Immer häufiger erhalten Händler – insbesondere auf Plattformen wie Amazon – eine markenrechtliche Abmahnung im Namen des Warenzeichenverbands Edelstahl Rostfrei e.V., vertreten durch die Kanzlei LSL Rechtsanwälte (Linderhaus Stabreit Legal). In diesen Abmahnungen wird eine Verletzung der eingetragenen Marke „Edelstahl Rostfrei“ geltend gemacht.

Wir kennen den Gegner und das Vorgehen.

Wenn Sie auch eine solche Abmahnung erhalten haben, können Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung durch einen Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Spezialisten für Markenrecht nutzen. 

Übersenden Sie uns einfach die Abmahnung nebst Telefonnummer an [email protected] oder rufen Sie uns an: 0251/20868030. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Gegenstand der Abmahnung 🔍

Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, in der Produktbeschreibung eines angebotenen Artikels (z. B. bei Amazon) das geschützte Logo „Edelstahl Rostfrei“ verwendet zu haben. Der Warenzeichenverband ist Inhaber sowohl der europäischen Bildmarke (UM 004674231) als auch der deutschen Bildmarke (DE 30 2017 014 667), welche den Schriftzug „Rostfrei“ in typischer grafischer Gestaltung enthält.

Nach Auffassung des Verbands liegt eine unzulässige Markenverwendung vor, da die Nutzung gemäß § 3 der Markensatzung ausschließlich Mitgliedern des Warenzeichenverbands gestattet sei. Die Bildmarke sei zudem weithin bekannt und werde u. a. in Werbung und Kinderbüchern verwendet. Die Nutzung durch Dritte stelle daher eine Markenrechtsverletzung gemäß Art. 9 Abs. 1 lit. a UMV bzw. § 14 MarkenG dar.

Welche Forderungen werden gestellt? 

LSL Rechtsanwälte fordern im Namen des Warenzeichenverbands:

  • Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung,

  • Anerkennung und Zahlung der Abmahnkosten,

  • sowie die Erteilung von Auskünften zur bisherigen Nutzung der Marke.

Die Abmahnungen sind regelmäßig mit kurzen Fristen verbunden, was den Druck auf den Abgemahnten zusätzlich erhöht.

Wie sollten Betroffene auf die Abmahnung von Linderhaus Starbreit Legal (LSL) reagieren? 

Ein vorschnelles oder unüberlegtes Handeln kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Viele Betroffene sind versucht, der Abmahnung schnell nachzugeben, um eine gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden. Doch Vorsicht:

  • Einmal abgegebene Unterlassungserklärungen gelten bis zu 30 Jahre.

  • Die Kostenübernahme ist dann verbindlich, selbst wenn die Abmahnung rechtlich angreifbar gewesen wäre.

  • Ein späterer Rücktritt ist nicht möglich.

🛑 Unser Rat: Nicht unterschreiben und nicht zahlen, bevor die Vorwürfe anwaltlich geprüft wurden.

Abmahnung ignorieren? Keine gute Idee ❌

Auch das Gegenteil – das Ignorieren der Abmahnung – ist dringend abzuraten. In der Regel folgt dann eine gerichtliche Klage, was zusätzliche und deutlich höhere Kosten verursacht. Die Streitwerte im Markenrecht sind oft hoch, auch bei weniger bekannten Marken.

Empfehlung: Sofort einen Fachanwalt für Markenrecht einschalten 📞👨‍⚖️

Wir raten: Ziehen Sie umgehend einen spezialisierten Rechtsanwalt für Markenrecht hinzu. Unsere Kanzlei Dr. Wallscheid & Drouven verfügt über umfassende Erfahrung mit Abmahnungen des Warenzeichenverbands Edelstahl Rostfrei e.V. – wir kennen auch die Vertreterkanzlei LSL Rechtsanwälte aus früheren Verfahren. Wir berichten seit 2016 über diese Abmahnungen:

https://www.anwalt.de/rechtstipps/edelstahl-rostfrei-abmahnung-von-linderhaus-stabreit-legal-marke-edelstahl-rostfrei-2022-200449.html

https://www.muensteraner-rechtsanwaelte.de/aktuelle_faelle/abmahnung-wegen-edelstahl-rostfrei-marke-logo/

So können wir schnell und gezielt prüfen:

  • ob die Abmahnung berechtigt oder angreifbar ist,

  • ob eine modifizierte Unterlassungserklärung sinnvoll ist,

  • und wie sich Kosten möglichst gering halten lassen.

Kostenlose Ersteinschätzung für Abgemahnte 💬📧

Betroffene können uns das Abmahnschreiben sowie ihre Kontaktdaten per E-Mail oder über unser Onlineformular übermitteln. Wir bieten eine kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung an und melden uns zeitnah mit einer fundierten Einschätzung und konkreten Handlungsempfehlung.


Fazit ✅
Eine markenrechtliche Abmahnung – etwa wegen der Nutzung des Logos „Edelstahl Rostfrei“ – sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Eine professionelle Prüfung durch einen spezialisierten Anwalt schützt vor langfristigen Verpflichtungen und hohen Kosten.