Vorwort:
Sie haben keine Lust mehr auf ein Leben in Deutschland und überlegen welches Land ist das beste für Deutsche zum Auswandern?
Sie sind genervt vom Job und die Stellenangebote in der Nähe bringen Sie nicht weiter? Also warum nicht etwas eigenes gründen? Aber wo zahlen Digital Nomads eigentlich Steuern?
Nun setzen Sie ihren Online Shop auf und verkaufen via Dropshipping oder Amazon FBA erste Produkte, melden sich in D ab und die Welt kann kommen… Also geht es nach Bali, Laos, Dubai oder Columbien – auf ins schöne Remote Work Leben voller Möglichkeiten, Yoga in Colving Hostels und Partys… Das Finanzamt in Deutschland ist vergessen und das im Land wo Sie derzeit sind sowieso.. Ob Sie einen internationalen Führerschein benötigen oder abends ohne Helm mit dem Roller vom Strand oder der Party zur Unterkunft fahren – ach was solls? Pass nicht dabei? Oder ggf. dem Polizisten noch Geld geben wollen, damit man weiterfahren kann? Und so fängt der Ärger an…
1.1. Die Realität des Lebens als Digital Nomade
Das Leben als Digital Nomade ist ein aufregendes Abenteuer, das viele Freiheiten mit sich bringt, aber auch Herausforderungen birgt. Während man in fernen Ländern neue Kulturen entdeckt und an lebhaften Partys teilnimmt, trifft man ständig auf neue Bekannte, die das Netzwerk erweitern und inspirierende Geschichten teilen. Doch trotz der verlockenden Ablenkungen muss man oft diszipliniert arbeiten, um den Anforderungen des Jobs gerecht zu werden und Online-Bewertungen für Dienstleistungen oder Produkte zu erhaschen um den Traffic zu erhöhen. Diese Balance zwischen Arbeit und Vergnügen kann herausfordernd sein, insbesondere wenn man die Bürokratie in Deutschland im Hinterkopf hat, die einem manchmal wie ein Schatten folgt – obwohl man sich ja abgemeldet hat.. Abends bietet sich dann die Gelegenheit, den Stress des Tages hinter sich zu lassen und das Leben in vollen Zügen zu genießen – sei es durch das Ausprobieren neuer Restaurants oder das Erkunden der lokalen Nachtleben-Szene. So wird jeder Tag zu einer Mischung aus produktiver Arbeit und unvergesslichen Erlebnissen, die das digitale Nomadendasein so einzigartig machen. Manchmal kommen aber auch zu viel Alkohol oder andere Dinge dazu.. oft stellen sich die neuen Bekannten auch als eher ungesunde Einflüsse dar.. Also Vorsicht wenn Sie irgendwo in Bangkok oder Laos betrunken und berauscht feiern gehen und dann entweder nur mit einem Kater aufwachen oder ohne Kreditkarten, abgezockt oder in einer Zelle, weil Sie vllt nur ganz banal neben einer Schlägerei standen. Sowas passiert…
1.2. Warum rechtliche Probleme auftreten können
Häufige Gründe für Verhaftungen von Digital Nomaden sind schlicht und ergreifend die Unkenntnis und teilw. auf die leichte Schulter nehmen von lokalen Rechten. Es mag okay sein in einer Partyzone in Bali betrunken von A nach B zu schlendern. Auf den Nachbarinseln die aber nicht hinduistisch sind nimmt man ihnen das ggf. ziemlich übel! Ach das wussten Sie nicht? Tja dann erklären Sie das mal… Ach ja die Sprachbarriere. Da hätten wir gleich den 2. Grund… manchmal sind Sie auch einfach nur Walking Money – als weißer Westler haben Sie nun mal viel mehr Geld als der Durchschnitt in den meisten Ländern. Mit Alkohol oder bekifft und in Partylaune kann das schnell mal Stress geben und wenn man Sie nicht versteht, werden Sie im Zweifel erstmal mitgenommen und schwupps sind Sie verhaftet.
2.1. Verstöße gegen Visa-Bestimmungen
Auch ein schönes Thema! Es gibt Fälle in Dubai da werden Leute an der Ausreise gehindert und wissen gar nicht was los ist – weil Sie keine Auskunft erhalten, außer das eine Ermittlung „pending“ .. also man würde wohl sagen „anhängig“ ist. Tja – nicht inhaftiert aber das Geld geht zur Neige und zuhause möchte Sie ihr Arbeitgeber mal wieder sehen.. oder Sie können ihr Business auch nicht ewig aus Dubai betreiben und machen das eigentlich lieber woanders. Tja und nun? Sie versuchen nach 3 Monaten ohne Neuigkeiten illegal auszureisen und werden erwischt? Naja ihr Touristenvisum war vermutlich sowieso am Ablaufen aber jetzt hat man einen Grund Sie einzusperren und die eigentliche Ermittlung ist nun ganz weit weg und ziemlich egal… Selbst wenn das nur ein Missverständnis war. Steuern / Geldwäsche Verdacht / Sie haben irgendwas bei der Firmengründung im Land XY vergessen… es gibt tausend Gründe!
2.2. Unzureichende Dokumentation oder Identifikation
Sie sollten immer ihre wichtigsten Dokumente online als Email oder in einer Cloud haben!
Ja vielleicht ist das unsicher wegen der Daten aber wenn Sie nicht an ihre Sachen kommen und keine Kreditkartennummer haben oder Pass Kopie für zB die Botschaft macht das auch keinen Spaß, wenn Sie in dem Land allein sind.
3.0 Nun aber mal ans Eingemachte
Erste Schritte nach einer Verhaftung!
3.1. Ruhe bewahren und die Situation einschätzen!
Wenn möglich sagen Sie einfach gar nichts außer wer Sie sind und Sie fragen was man ihnen vorwirft, wenn Sie es nicht wissen.
3.2. Kontaktaufnahme zu einem Anwalt
Hier wird es nun spannend… Fragen können Sie immer aber ob Sie auch einen bekommen oder nur Gelächter erhalten ist die Preisfrage. Wenn es klappt – gut! Sie können aufhören zu lesen…
Wenn es nicht klappt und das geschieht leider ziemlich oft, lesen Sie noch etwas weiter!
3.3. Informieren der Botschaft oder des Konsulats Rechte eines verhafteten Ausländers
Hier wird es nun spannend und Sie sollten aufpassen! Wenn Sie inhaftiert wurden bzw. festgehalten werden haben Sie das Recht auf Betreuung durch die Botschaft UND das funktioniert relativ gut! Artikel 36 des Wiener Übereinkommens (Völkerrecht) ist hier die Norm die Sie kennen sollten!
Das Wiener Übereinkommen ermöglicht es den Auslandsvertretungen, Kontakt zu Inhaftierten aus ihrem Land aufzunehmen. Die verfügbaren Kommunikationsmittel – sei es Telefon, Brief, Fax, E-Mail, Videotelefonie oder persönliche Besuche – variieren je nach Land. Die Auslandsvertretung wird sich über die Gründe der Verhaftung informieren, die Angemessenheit der Behandlung überprüfen sowie sicherstellen, dass die Verpflegung und medizinische Versorgung ausreichend sind und die Haftbedingungen angemessen sind (siehe dazu unten). Auf Wunsch des Inhaftierten informiert sie zudem dessen Angehörige. In der Regel werden die Konsularbeamten auch dann einen Besuch bei den Inhaftierten abstatten, wenn dies gewünscht wird. Zudem wird auf folgende Grundsätze geachtet:
- Recht auf einen Anwalt
- Recht auf Informationen über die Anklage
- Recht auf eine faire Anhörung
4.0 Fazit:
Ich rate Ihnen zu einer Checkliste für die Reisevorbereitung als Digital Nomade
Das enthält zum Beispiel den Tipp vom Anfang persönliche Dokumente irgendwo Digital verfügbar zu haben und ggf. auch ein Zahlungsmittel..
Den Punkt mit der Konsularischen Betreuung sollten Sie sich unbedingt merken.
Passen Sie auf wegen Alkohol, Drogen, Führerschein, Stress im Nachtleben und auch was Sie in Social Media Kanälen im jew. Land bzw. über das Land posten oder gepostet haben! Achten Sie auf Ihre Zahlungen! Es wirkt vielleicht etwas merkwürdig, wenn Sie sich nach oder aus Dubai oder anderswo auf einmal sehr viel Geld überweisen und dazu ein kürzlich eröffnetes Konto nutzen.
Ansonsten bleibt noch zu sagen – viel Spaß, die Welt ist schön und aufregend!
Disclaimer:
Ich hoffe der Artikel hat Ihnen einen ersten Überblick geben können. Dabei erhebe ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder inhaltliche Aktualität und Richtigkeit. Der Artikel stellt keine Rechtsberatung dar.
Beachten Sie auch meine Videos zum Mietrecht oder Auswandern und meine Ebooks – insbesondere den Ratgeber Selbsthilfe ohne Anwalt.
Für Fragen nutzen Sie gerne mein Kontaktformular und schreiben mir kurz um was es geht und über Ihre Situation:
https://www.msadvocate.net/kontakt
VG Schulze - msadvocate.net
https://www.youtube.com/@msadvocate2023
Follow me on IG:
IG ms_advocate__
Viele spannende Ebooks zum Auswandern und Steurern sparen die thematisch zu den Artikeln passen finden Sie hier: