Bisher festgestellte Defizite beim Umgang mit der Heiztechnik

In der über diesen Link abrufbaren, umfassenden Dokumentation auf der Kanzlei-Webseite haben wir seit dem Jahr 2021 Belege zu Haftungsgefahren zusammengestellt, die Anbietern von Pelletheizungen und Holzöfen drohen. 

Hier finden sie außerdem einen weiteren Ratgeberartikel mit einer Zusammenfassung aller wichtigen Informationen.

Lokale Verwaltungen und Gerichte sind wegen der Immissionen von maximal Feinstaub und Schadgase - meist ohne jede Abgasreinigung - emittierenden Holzheizungen bei Nachbarn zunehmend Beschwerden und Unterlassungsklagen gegen die Betreiber von Holzöfen, Pelletheizungen oder Hackschnitzel-Kleinkraftwerken ausgesetzt. 

Angesichts der nicht nur nachgewiesen verursachten Gesundheitsschäden durch Feinstaub, sondern der sogar bleibenden Entwicklungsschäden bei Kindern umso schockierender sind Medienberichte und "stolze" Publikationen aus Gemeinden, dass in Schulen und Kindergärten Pelletheizungen neu eingebaut werden und sogar weitere geplant sind. Kinder sind aktiver, atmen intensiver und befinden sich in körperlicher Entwicklung. Daher sind sie die Hauptgeschädigten durch Luftverschmutzung. 

Dennoch finden sich in Werbung und Angeboten der Anbieter nach wie vor keine Hinweise auf die schwerwiegenden Folgen. Dies ist nicht nur verantwortungslos, sondern im Hinblick auf die Aufklärungspflichten des § 5a des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb auch ein Rechtsverstoß.