Menschen kommen in Situationen, in denen sie ihre Rechte nicht mehr selbst durchsetzen können. Weil ihnen das Wissen fehlt, weil es an der nötigen Kraft oder der nötigen Objektivität fehlt.
Rechtsanwälte haben die Aufgabe, ihren Mandanten zu ihrem Recht zu verhelfen. Dabei geht es auch um Respekt. Respekt für die Situation des Mandanten und auch für den Gegner. Bei verhärteten Fronten lassen sich Rechte schwerer durchsetzen.
Arbeitsrecht
Sie haben Ihre Kündigung bekommen? Denken Sie an die Fristen, die einzuhalten sind: innerhalb von 3 Arbeitstagen sollten Sie sich bei der Agentur für Arbeit melden. Auch eine Kündigungsschutzklage muss innerhalb von 3 Wochen nach Zugang der Kündigung erfolgen.
Auch einen Aufhebungs- oder Änderungsvertrag sollten Sie nicht ohne Absprache eines Rechtsanwalts unterschreiben.
Familienrecht
Kein Rechtsgebiet stößt so an seine Grenzen, wie das Familienrecht. Es geht um den sehr persönlichen Bereich menschlichen Zusammenlebens. Manche Verletzungen können nur begrenzt durch Gesetze geregelt werden.Ich sehe es als Aufgabe einer Rechtsanwältin an, die Rechte des Mandanten erst im vorgerichtlichen Bereich zu klären und deeskalierend zu wirken. Scheidung und Unterhaltssachen sind als fakten- und zahlenbezogene Angelegenheiten lösbar. Kinder jedoch sind keine Zahlen. Beim Sorge- und Umgangsrecht bedarf es eines sorgsamen Umgangs.
Sozialrecht
Schicksalsschläge können jeden treffen: der Verlust des Arbeitsplatzes, ein Unfall, ein behindertes Kind, psychische Probleme.
Die Aufgabe des Sozialstaates ist es, jedem ein Leben in Würde zu ermöglichen.
Ich sehe es als meine Aufgabe als Rechtsanwältin, die Ansprüche meiner Mandanten gegenüber Rentenversicherungen, Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Job Center und anderen Behörden durchzusetzen.
Erbrecht
Umweltrecht
Wir haben in den letzten 100 Jahren exzessiv auf Kosten unseres Planeten gelebt.
Wasser, Luft und Boden gab es für fast umsonst. Deshalb haben die Umweltbelastungen zugenommen.
Umweltschutzverbände und Bürgerinitiativen wehren sich immer mehr. Das ist gut so. Aufgrund von Europäischen Gesetzesvorgaben und vor allem seit der Aarhus-Konvention wurden verbesserte Möglichkeiten zur Einflussnahme geschaffen.
Gerne unterstütze ich Umweltverbände und Bürgerinitiativen bei der Durchsetzung ihrer Ziele.