Helge-Olaf Käding (HOK) ist seit 2005 zur Anwaltschaft zugelassen und hat sich auf Handballrecht spezialisiert.
Weitere Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Vereins- und Verbandsrecht, im Verkehrsrecht (Unfall oder zu schnell gefahren?) und im Strafrecht.
Die neu errichtete Kanzlei befindet sich seit Ende Mai 2012 in Minden. Zuvor war HOK in Hille-Eickhorst (2008-2012) und Kirchlengern (2005-2008) tätig.
Zu seinen Mandanten zählen Vereine, Spielerinnen, Spieler, Trainerinnen und Trainer von der Champions-League bis zur Kreisklasse.
HOK ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Sportrecht des Deutschen Anwaltsvereins und Schatzmeister im Anwalts- und Notarverein Lübbecker Land e.V.
Zudem ist HOK seit 2018 im Ehrenamt Vorsitzender des Verbandssportgerichts des Thüringer Handball-Verbandes, seit 2021 Mitglied des Verbandssportgerichts der Regionalliga Nord-Ost, B-Jugend und seit 2019 Schatzmeister des Anwalt- und Notarvereins Lübbecke e.V.
HOK verfügt über ein großes Netzwerk sowohl im Handball, den Handball-Medien und im Kreis der Kolleginnen und Kollegen, die gerne für Fälle in deren Fachgebieten empfohlen werden.
Kurz: Falls Sie mich in einem Themengebiet ansprechen, in dem ich mich nicht auskenne, werde ich Ihnen eine Kollegin oder Kollegen mit herausragender Qualifikation empfehlen. So haben alle Beteiligten ein gutes Gefühl!
Sportrecht, Vereins- und Verbandsrecht, Handballrecht
Das Handballrecht umfasst alle Rechtsgebiete, die einen Berufs- oder Amateuerhandballer, eine Trainerin oder einen Trainer, einen Verein oder dessen wirtschaftlichen Träger berühren. Das sind zum Beispiel:
- Arbeitsvertragsrecht für Berufshandballer und Vertragshandballer bzw. Vereine/wirtschaftliche Träger
- Verbandsrecht DHB/HBL/HBF (Vorgehen gegen Sprerren, Strafen etc.)
- Lizenzierungsrecht im Bereich der Handball-Bundesliga (HBL/HBF)
- Gesellschaftsrecht zugeschnitten auf die wirtschaftlichen Träger der Vereine
- Steuerrechtliche Aspekte aus dem Blickwinkel der Spieler und Vereine/wirtschaftliche Träger
- Medienrecht
- allgemeines Vertragsrecht
- Sozialrecht (VBG)
Strafrecht
Sollten Sie einen Brief von der Polizei oder der Staatsanwaltschaft erhalten, in dem Ihnen mitgeteilt wird, dass Sie Beschukdigter in einem Strafverfahren sind, sollten Sie sich jedenfalls anwaltlich beraten lassen.
Hier habe ich anschaulich und leicht verständlich zusammengefasst, wie der Gang eines Strafverfahrens ist und wie Sie sich als Zeuge oder Beschuldigter verhalten sollten!
Verkehrsrecht
Fat alle Menschen sind besonders betroffen, wenn der Führerschein auf dem Spiel steht oder uns damit gedroht wird, eine Weile zu Fuß gehen zu müssen.
Es droht ein Fahrverbot oder sogar der Entzug der Fahrerlaubnis?
- Der "Lappen" wurde kassiert?
- Die Behörde will Ihnen "Punkte" zuschustern?
- Sie waren in einen Verkehrsunfall verwickelt?
Sollten Sie eine dieser Fragen mit "Ja" beantworten müssen: Bitte einfach melden!