Wir finden eine Lösung!  

Im Focus gehöre ich seit 2019  bis heute fortlaufend zu Deutschlands TOP-Anwälten im Familienrecht.

Das Stern-Magazin zählte meine Kanzlei Gartz seit 2020 mehrfach hintereinander zu eine der besten Anwaltskanzleien im Bereich Familienrecht. 

Seit dem 01.10.2024 bin ich nun in der Kanzlei BWS Legal als Partnerin tätig. 

Ihr Problem trifft auf über 20 jährige Berufserfahrung im Familienrecht. Als Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin mit einem qualifizierten Team an meiner Seite, helfe ich Ihnen gerne kompetent in allen Fragen des Familienrechts. Sei es vorbereitend bei Abschluss eines Ehevertrages oder im Konfliktfall bei Trennung und Scheidung. 

Zudem bin ich als Autorin tätig, zuletzt in 

Klein - Handbuch Familienvermögensrecht 3. Auflage 2022

  • Kapitel 3 - Sondervermögen Haushalt
  • Kapitel 7 - Kindesvermögen im Familienvermögensrecht

Kleffmann u.a. - Praxishandbuch Unterhaltsrecht 5. Auflage 2023

  • Kapitel 7 - Familienrechtliche Ausgleichsansprüche
  • Kapitel 8 - Unterhalt eingetragener Lebenspartner

Jüdt u.a. - Formularbuch des Fachanwalts Familienrecht Neuauflage 2023

  • Kapitel 11 - Mediation und Schiedsgerichtsbarkeit


Tätigkeitsschwerpunkte

Scheidungsrecht und Eheverträge 

Nicht nur während einer Härtescheidung vor Ablauf des Trennungsjahres unterstützen wir unsere Mandanten. Auch während einer Scheidung nach Einhaltung eines oder nicht selten mehrerer Trennungsjahre stehen wir Ihnen während des gesamten Scheidungsverfahrens als Ansprechpartner zur Verfügung.

Damit es gar nicht erst zu Streit kommt, unterstützen wir Sie bereits vor Eingehung einer Ehe oder Lebenspartnerschaft bei dem Abschluss eines Ehevertrages. In einem Ehevertrag können u.a. Regelungen des Güterrechts, des Ehegattenunterhaltes und des Versorgungsausgleiches einvernehmlich getroffen werden. Auch bei Immobilienvermögen und Schwiegerelternschenkungen steckt häufig der Teufel im Detail.  Ein Ehevertrag kann während intakter Ehe oder nach deren Scheitern geschlossen werden. Egel zu welchem Zeitpunkt Sie uns brauchen. Wir sind für Sie da. Und dies nicht nur im Falle einer Unternehmerehe, die nicht selten in einer Unternehmerscheidung mündet. 

Trennung: elterliche Sorge, Umgangsrecht, Unterhaltsrecht, Vermögensauseinandersetzung

Das Trennungsjahr dient in der Regel dazu, die mit einer Scheidung oder Aufhebung einer Lebenspartnerschaft einhergehenden Regelungsbereiche einer Klärung zuzuführen.

Gibt es Streit über den Aufenthalt der Kinder oder den Umfang der Umgangskontakte, kann auch im Wege eines einstweiligen Anordnungsverfahrens schnell gerichtliche Hilfe in Anspruch genommen werden. 

Auch im Falle von Gewaltschutzverfahren muss schnell und kompetent gehandelt werden. Das betrifft nicht selten Fälle des Stalkings aber auch  der Opferhilfe.

Zeitnah gilt es auch Fragen des Unterhaltes während der Trennungszeit für sich und die Kinder zu regeln, aber auch für die Zeit nach Scheidung der Ehe. 

Häufig müssen auch die vermögensrechtlichen Verknüpfungen der Eheleute rechtssicher aufgelöst werden. Dies betrifft nicht nur die Fragen der Schuldenregulierung, sondern auch die möglichst einvernehmliche Auflösung gemeinsamer Vermögenswerte. Was geschieht mit dem gemeinsam aufgebauten Unternehmen, dem Handwerksbetrieb oder dem e-Bay Shop? Wie wird mit der  gemeinsamen Immobilie verfahren, oder der Schenkung der Schwiegereltern?

Mediation

Daneben kann ich Ihnen in geeigneten Fällen zusätzlich noch die Möglichkeit einer Mediation anbieten.  Die Mediation wird als Co Mediation von der Kooperation Gartz Jakobs Krüger durchgeführt, wobei die Mediatoren je von der Fallgestaltung abhängig als Team agieren. Herrn Rechtsanwalt Jakobs aus Münster ist u.a. Fachanwalt für Familien- und Arbeitsrecht sowie im Bank- und Kapitalmarktrecht tätig. Frau Rechtsanwältin Dr. Krüger ist mit Schwerpunkt im Handels- und Gesellschaftsrecht u.a. bei der Beratung von Start-Ups tätig. Als Mediatoren ermöglichen wir den Austausch der Beteiligten, mit dem Ziel, dass diese die Lösung finden, sobald sie über alle erforderlichen Informationen verfügen und sich über den zu erzielenden Nutzen abstimmen können.