Ihr Spezialist für Urheberrecht klärt auf: Was steckt hinter der Abmahnung durch IPPC Law wegen B1 Recordings und wie sollten Sie reagieren?
In den letzten Monaten häufen sich die Fälle, in denen die Berliner Kanzlei IPPC Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH im Auftrag von B1 Recordings urheberrechtliche Abmahnungen versendet. Betroffene sind häufig überrascht – oder verunsichert. Die Vorwürfe lauten meist auf die unerlaubte Verbreitung geschützter Musikwerke.
Wenn Sie ebenfalls eine Abmahnung durch IPPC Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH im Auftrag von B1 Recordings erhalten haben, können Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung durch einen Fachanwalt für Urheberrecht nutzen.
Als hochspezialisierter Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht möchte ich Ihnen im Folgenden erläutern, worum es bei diesen Abmahnungen konkret geht, wie Sie sich verhalten sollten – und was Sie nicht tun sollten.
1. Wer ist IPPC Law und was ist B1 Recordings?
Die Kanzlei IPPC Law ist bekannt für die häufige Versendung von urheberrechtlichen Abmahnungen, insbesondere im Musikbereich. Auftraggeber ist in diesem Fall das Label B1 Recordings, ein Tochterunternehmen von Sony Music, das sich auf Dance-, Pop- und elektronische Musik spezialisiert hat.
Gegenstand der Abmahnung ist ein angeblich unerlaubtes öffentliches Zugänglichmachen von einem Musikwerk, z.B. über einen angeblich gewerblich genutzten Social-Media-Account.
Wir haben bereits über diese Abmahnungen berichtet:
https://www.muensteraner-rechtsanwaelte.de/aktuelle_faelle/abmahnung-wegen-instagram-reels-abmahnung-von-ippc-law-ra-gmbh-erhalten/
https://www.anwalt.de/rechtstipps/dezember-2024-erfahrungen-mit-ippc-law-abmahnungen-ein-ueberblick-235496.html
2. Der Vorwurf: Verwendung des Songs "Pedro" (meistens auf TikTok)
In der Abmahnung wird dem Anschlussinhaber vorgeworfen, ein Musikstück ohne Zustimmung des Rechteinhabers über TikTok öffentlich zugänglich gemacht zu haben. Die Rechteinhaber – in diesem Fall B1 Recordings gehen davon aus, dass "Pedro" ohne Genehmigung über soziale Medien verbreitet wurde. Es wird behauptet, dass die Nutzungen in einem gewerblichen Kontext erfolgten. Hintergrund ist: Aus Sicht der Gegenseite ist die Lizenzierung auf TikTok, Instagram und anderen Plattformen nicht ausreichend.
3. Was wird gefordert?
In der Regel enthält die Abmahnung folgende Forderungen:
Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung
Zahlung von Schadenersatz
Kostenübernahme für die anwaltliche Tätigkeit von IPPC Law
Diese Forderungen erscheinen vielen Betroffenen zunächst überzogen.
4. Wie sollten Sie reagieren?
Keine Panik – und nichts überstürzen! Eine vorschnelle Zahlung oder die ungeprüfte Unterzeichnung der beigefügten Unterlassungserklärung kann gravierende rechtliche und finanzielle Folgen haben. Stattdessen:
✅ Abmahnung ernst nehmen
✅Fristen beachten
✅Nicht selbst antworten
✅Fachanwalt einschalten
5. Was kann ein spezialisierter Anwalt für Sie tun?
Als auf Urheberrecht spezialisierter Rechtsanwalt prüfe ich für Sie:
Ob die Abmahnung überhaupt berechtigt ist
Ob Sie überhaupt haften
Wie man die Forderung reduzieren oder ganz abwehren kann
Wie eine modifizierte Unterlassungserklärung sinnvoll formuliert wird
In vielen urheberrechtlichen Fällen ist es möglich, die geforderte Summe deutlich zu senken.
6. Fazit: Ruhe bewahren – gezielt handeln
Wenn Sie eine Abmahnung von IPPC Law im Namen von B1 Recordings erhalten haben, ist schnelles und überlegtes Handeln gefragt. Lassen Sie sich professionell beraten – denn eine falsche Reaktion kann teure Folgen haben.
Sie haben eine Abmahnung erhalten? Ich helfe Ihnen! Nutzen Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung, z.B. unter: https://www.muensteraner-rechtsanwaelte.de/direkthilfe-formular/