Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat mit Beschluss vom 27. März 2025 (Az. 21 ZB 24.514) entschieden, dass bay. Unternehmen und Soloselbstständige Förderungen aus der bayerischen Corona-Soforthilfe vom Frühjahr 2020 zurückzahlen müssen, wenn sich nachträglich herausstellt, dass entgegen der Prognose tatsächlich kein pandemiebedingter Liquiditätsengpass im sog. 3-Monats-Zeitraum nach der Antragstellung eingetreten ist.
Eine Organisation, der Sie vertrauen können
BayVGH: Corona-Soforthilfe muss zurückgezahlt werden
2025/04/05

Carolin Rogoz
4.53
•
15 Bewertungen

Kanzlei Stenz & Rogoz
5.00
•
1 Bewertungen
Artikel des Autors
-
1Rückforderung von bayerischen Corona-Soforthilfen ist rechtswidrigvor 4 Wochen
-
2Neustarthilfe: Rückforderung wegen 51%-Regelung?vor 1 Monat
-
3BGH kippt Vorfälligkeitsklausel der Volks- und Raiffeisenbankenvor 3 Monaten
-
4Sind Ansprüche wegen Impfschäden 2025 schon verjährt?vor 4 Monaten
-
5Verwaltungsgericht Stuttgart: Corona-Soforthilfe muss nicht zurückgezahlt werdenvor 5 Monaten
-
6Neue Soforthilfe-Frist in Bayern: Was muss ich bis zum 31.10.2024 tun?vor 7 Monaten