Ermittlungsverfahren nach §285 StGB
Viele Online-Spieler erhalten Post mit der Mitteilung über ein laufendes Ermittlungsverfahren wegen illegalen Glücksspiels. Das Problem: Jahrelang boten zahlreiche Online-Casinos ihre Dienste in Deutschland ohne gültige Lizenz an. Für Spieler war dies schwer zu erkennen, da die Plattformen professionell gestaltet waren, auf Deutsch operierten und mit Lizenzen aus Malta oder Gibraltar warben. Dass diese Lizenzen in Deutschland nicht gültig sind, wussten viele nicht. Auch in einem aktuellen Fall erkannte das Landgericht keinen Vorsatz und sprach die Angeklagte frei. Sie betonte, sie habe nicht gewusst, dass das Angebot in Deutschland illegal sei.
Rechtliche Hilfe sofort in Anspruch nehmen!
Um langwierige Gerichtsverfahren zu vermeiden, sollten Betroffene schnell handeln und sich juristischen Beistand holen. Ein Spieler aus dem Raum München wurde beschuldigt und verzichtete auf einen Anwalt und verteidigte sich selbst – ein Fehler. Wer ein Schreiben über ein Ermittlungsverfahren erhält, sollte umgehend einen auf Online-Glücksspiel spezialisierten Anwalt kontaktieren. Es gibt Fristen für die Reaktion, und ein erfahrener Anwalt kann die Angelegenheit oft frühzeitig klären. Die Rechtsnawälte von Legal4CEO haben bereits viele Mandanten erfolgreich vertreten – bislang kam es nie zu einer Anklage.
Fazit
Illegales Online-Glücksspiel kann zu Ermittlungsverfahren führen, doch nicht jeder Fall muss vor Gericht enden. Wer betroffen ist, sollte schnell einen spezialisierten Anwalt konsultieren, um unnötigen Stress zu vermeiden und das Verfahren möglichst frühzeitig beenden zu lassen.
Melden Sie sich umgehend bei uns um die beste Strategie schnell zu entwickeln und schnell zu handeln.
Ihre Rechtsanwältin
Nadine Teichert
+491603800600