1. Einleitung: Der Traum vom eigenen Online-Shop
In der heutigen digitalen Welt träumen immer mehr Menschen von der Selbstständigkeit durch den Betrieb eines eigenen Online-Shops.
- Hier tummeln sich Anbieter die schnelle und passende Online Kunden über Social Media versprechen.
- Auch gibt es Werbung über Suchmaschinen die teuer ist aber es kommt trotzdem kein Kunde und man wird immer nur hingehalten und zahlt
- Dann gibt es noch die Coaches und Trainer und Verkaufsberater die einem einen lukrativen Marktplatz, Nische + Produkte vom Hersteller zu Großhandelspreisen versprechen usw. usw...
- Wer sich hier wiederfindet, sollte weiterlesen.
2. Die Risiken von Dropshipping-Plattformen wie Drop Matrix
Plattformen die z.B Drop Matrix Modelle anbieten versprechen eine einfache Möglichkeit, Produkte online zu verkaufen, ohne sich um Lagerhaltung oder Versand kümmern zu müssen. Doch viele Gründer berichten von versteckten Kosten und unerfüllten Versprechen. Oftmals sind die angebotenen Produkte von minderer Qualität oder die Lieferzeiten sind unakzeptabel lang, was zu unzufriedenen Kunden führt.
Besser noch wenn man dann die Produkte gleich vom Anbieter bzw. Berater bezieht der zufällig selbst Großhändler ist und die Dinge zum "gleichen" Preis abgibt und nochmal für die Einrichtung des Marktplatzes kassiert.. Die Shop Struktur wurde ja bereits bezahlt und die exklusiven Produkte...Hier wird oft mit sehr hohen Umsätzen geworben aber am Ende sind die Produkte anderswo doch günstiger und niemand kauft.. blöd... und nun? Man wird hingehalten und nichts passiert... Das System ist immer gleich. Geld zurück gibts ohne freundlichen Druck aber eher nicht..
Zahlreiche Gründer haben auch sehr hohe Summen in Online Werbung investiert, nur um festzustellen, dass ihre Produkte nicht gekauft werden oder die CTA soviel kostet, dass sich das Geschäftsmodel nicht lohnt. Stichwortsuchen zur SEO Optimierung werden auch oft nur eher halbherzig betrieben und eigentlich merkt man schnell - die Gegenseite hat keine Ahnung was eigentlich Ihr Produkt ist und welche Schlagworte man nehmen soll. Sowas ist teuer und bringt Ihnen nur ein leeres Konto.
3. Teure Gründungsberatungen: Was Ihnen niemand sagt
Viele Gründer entscheiden sich für teure Gründungsberatungen in der Hoffnung, wertvolle Unterstützung beim Aufbau ihres Online-Shops zu erhalten. Diese Beratungen versprechen oft Hilfe bei der Suche nach Marktplätzen, Kunden und Lieferanten sowie bei der Schaltung effektiver Werbung. Manchmal sollen sogar Hersteller für ein bestimmtes Produkt gefunden werden und ein Prototyp gefertigt werden. Den Hersteller findet man besser selbst... Oft ist es so, dass der Vermittler keine direkte Kommunikation zulässt aber wenn der Hersteller nicht macht was er soll, spielt man stille Post das ist zwar kein Betrug aber unpraktisch. Kriminell wird es, wenn der Vermittler nur das Geld einsammelt und es passiert gar nichts und am Ende ist dieser einfach insolvent aber macht dann 5 Monate später ein ähnliches Unternehmen auf und arbeitet genauso weiter... Hier könnte man überlegen die Betreiber persönlich anzugehen und sich sein Geld ganz vllt. doch noch zurückholen.
Die Realität hinter der Suche:
Mehrwert heißt das Zauberwort an dem es oft fehlt und hinten vielen schönen Worten und großen Zahlen verbirgt sich am Ende nichts.
4. Sinnlose Werbeausgaben: Social Media und Suchmaschinen
Ein weiterer häufiger Fehler ist das Ausgeben großer Summen für Werbung auf Social Media und Suchmaschinen ohne eine klare Strategie.
Ja es ist nett im Social Media Bereich Ebooks und Kurse zu verkaufen. Das klappt auch wenn man nicht nur schreibt: "Schau in meine Bio.." sondern noch irgendwas nützliches dazu anbietet...
Viele Gründer tappen aber dabei in die Werbefalle und investieren Geld in Kampagnen, die nicht zielgerichtet sind oder nicht die gewünschte Reichweite erzielen. Es gibt zB Agenturen die suchen Follower gezielt nach Markt und Attributen. Schön wenn's klappt. Was aber wenn die Follower alle ganz woanders herkommen? Schon zahlt man ein. teures Jahresabo und streitet sich mit einer US Werbeagentur rum die einem genau Null bringt.
Strategien zur effektiven Nutzung Ihres Werbebudgets:Um erfolgreich zu sein, hilft es tatsächlich hier etwas länger nach Anbietern zu suchen! Und was das Geld betrifft, das ist in dem Bereich meist weg...
Ansonsten sollten Sie Ihre Zielgruppe genau definieren und gezielte Marketingstrategien entwickeln. Nutzen Sie Analysen und Daten aus früheren Kampagnen, um Ihre Werbung kontinuierlich zu optimieren. Sowas dauert halt einfach...
5. Rechtliche Aspekte beim Start eines Online-Shops
Ein oft übersehener Aspekt beim Start eines Online-Shops sind die rechtlichen Grundlagen. Viele Gründer sind sich nicht bewusst, welche gesetzlichen Anforderungen sie erfüllen müssen – sei es im Hinblick auf Datenschutzbestimmungen oder Verbraucherrechte.
Häufige rechtliche Fehler:
Fehlende Impressumspflichten oder unzureichende Datenschutzerklärungen können schnell zu Problemen führen. Steuern sind auch ein Problem aber da gehts eher um die UST, insbesondere wenn der Shop im Ausland sitzt, im Ausland einkauft und dann irgendwohin weiterverkauft... Hier tummeln sich zum Glück bis dato weniger Anbieter die darin Beraten aber eigentlich keine Ahnung haben. Vermutlich lässt sich das Thema nicht gut verkaufen - gut für Sie...
6. Erfolgreiche Alternativen: So starten Sie richtig durch
Um langfristig erfolgreich im E-Commerce tätig zu sein, sollten Sie alternative Ansätze in Betracht ziehen:
- Eigene Marktforschung betreiben: Verstehen Sie Ihre Zielgruppe und deren Bedürfnisse.
- Qualität vor Quantität: Wählen Sie sorgfältig Ihre Produkte aus und arbeiten Sie mit zuverlässigen Lieferanten zusammen.
- Langfristige Strategien entwickeln: Setzen Sie auf nachhaltige Marketingstrategien anstelle kurzfristiger Werbeaktionen.
- Klingt doof aber: Einfach weniger Fehler machen als andere!
Erfolgsbeispiele aus der Praxis:
Einfach mal gucken was die anderen machen schadet auch nicht...
7. Fazit: Lernen aus den Fehlern anderer
Der Weg zum eigenen Online-Shop kann steinig sein – insbesondere wenn man auf betrügerische Plattformen oder ineffektive Beratungen hereinfällt oder alles für unnütze Werbung ausgibt.
8. Lassen Sie sich nicht täuschen – Holen Sie sich rechtlichen Beistand und ihr Geld zurück!
Sind Sie Opfer von überteuerten Beratungen oder irreführenden Plattformen geworden? Kontaktieren Sie mich noch heute für eine unverbindliche 10 Min Erstberatung!
https://calendly.com/mathiasschulze-uito/erstgesprach-buchen
Folgen Sie mir auch gerne für Tipps im Bereich Steuern, Auswandern, Miete !
https://www.youtube.com/@msadvocate2023
IG ms_advocate__
Viele spannende Ebooks zum Auswandern und Steurern sparen die thematisch zu den Artikeln passen finden Sie hier:
https://fliphtml5.com/bookcase/yyjrj/
Disclaimer:
Ich hoffe der Artikel hat Ihnen einen ersten Überblick geben können. Dabei erhebe ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder inhaltliche Aktualität und Richtigkeit. Der Artikel stellt keine Rechtsberatung dar. Der Artikel dient der allgemeinen Lebenshilfe und sonst nichts.