Kieferoperation bei Schlafapnoe: So sichern Sie sich die Kostenübernahme

Schlafapnoe ist eine weit verbreitete und ernsthafte Erkrankung, die Betroffene massiv beeinträchtigen kann. Die nächtlichen Atemaussetzer und das häufige Schnarchen führen zu einer anhaltenden Belastung für den Körper und die Psyche. Häufig wird dabei die Diagnose „Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom“ (OSAS) gestellt. Wenn herkömmliche Behandlungen wie Atemmasken oder Schienen nicht den gewünschten Erfolg bringen, stellt sich die Frage, welche Optionen für eine wirksame Therapie zur Verfügung stehen – und ob die private Krankenversicherung die Kosten für eine operative Behandlung übernehmen wird.

Kieferoperation als beste Lösung bei schwerer Schlafapnoe

Eine Kieferoperation kann in vielen Fällen die wirksamste Option sein, um die Atemwege dauerhaft zu öffnen und die Schlafapnoe zu behandeln. Eine besonders erfolgversprechende Methode ist das sogenannte „bimaxilläre Rotation Advancement“, das von dem Spezialisten Prof. Dr. Hermann Sailer entwickelt wurde. Bei diesem Verfahren wird der Unterkiefer so weit nach vorne verlagert, dass die Atemwege frei bleiben – eine Maßnahme, die nicht nur die Symptome verbessert, sondern eine langfristige Lösung bietet.

Viele Patienten stehen jedoch vor einem erheblichen Hindernis: der Kostenübernahme durch ihre Krankenversicherung. Während gesetzliche Krankenkassen diese Operationen in der Regel nur in seltenen Fällen finanzieren, lehnen auch private Krankenversicherungen die Erstattung häufig ab. Die Versicherer argumentieren oftmals, die OP sei nicht zwingend erforderlich oder alternative Behandlungsmöglichkeiten seien noch nicht ausgeschöpft.

Kostenübernahme durch die PKV: Wann sollten Versicherte um ihre Rechte kämpfen?

Private Krankenversicherungen sind dazu verpflichtet, notwendige medizinische Behandlungen zu bezahlen. Doch was gilt als „notwendig“? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat klargestellt, dass eine Behandlung immer dann erforderlich ist, wenn sie geeignet ist, eine Krankheit zu lindern oder zu heilen. Die Höhe der Behandlungskosten spielt dabei keine Rolle – entscheidend ist ausschließlich die medizinische Notwendigkeit.

Ein verbreiteter Irrglaube besteht darin, dass günstigere Behandlungsalternativen zuerst ausprobiert werden müssen. Das ist jedoch falsch. Bei schwerer Schlafapnoe, die nur durch eine Kieferoperation wirksam behandelt werden kann, ist der Eingriff die medizinisch notwendige Maßnahme.

Rechtsanwalt Dr. Tim Horacek von Keen Law: „Versicherungen lehnen oft unberechtigt ab“

Viele Ablehnungen durch private Krankenversicherungen basieren auf unzureichenden Begründungen. Dr. Tim Horacek, Experte für Versicherungsrecht bei der Kanzlei Keen Law, erklärt: „Unsere Erfahrung zeigt, dass Versicherungen häufig mit fragwürdigen Argumenten wie der angeblich nicht gegebenen medizinischen Notwendigkeit oder der unzureichenden Ausschöpfung anderer Behandlungsoptionen arbeiten. Diese Begründungen halten bei genauer rechtlicher Prüfung selten stand. Besonders bei komplexen Erkrankungen wie Schlafapnoe ist es wichtig, die richtigen juristischen Schritte zu unternehmen, um berechtigte Ansprüche durchzusetzen.“

Keen Law: Ihr Experte für Versicherungsrecht

Die renommierte Kanzlei Keen Law, die 2023 von der Wirtschaftswoche und 2024 vom Tagesspiegel als beste Kanzlei im Versicherungsrecht ausgezeichnet wurde, verfügt über umfassende Erfahrung bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber privaten Krankenversicherungen. Die Anwälte von Keen Law haben bereits zahlreichen Mandanten geholfen, ungerechtfertigte Ablehnungen ihrer Versicherer erfolgreich anzufechten.

Sollte Ihre private Krankenversicherung die Kostenübernahme für eine Kieferoperation verweigern, sollten Sie nicht resignieren. Die erfahrenen Anwälte von Keen Law überprüfen die Versicherungsbedingungen und setzen sich für Ihr Recht ein. „Oft gibt es eine solide rechtliche Grundlage, auf der Patienten ihre Ansprüche durchsetzen können – selbst wenn die Versicherung sich zunächst querstellt“, erklärt Dr. Horacek.

Wenn Ihre private Krankenversicherung die Kosten für eine notwendige Kieferoperation bei Schlafapnoe nicht übernehmen will, ist es ratsam, juristische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Die Anwälte der Kanzlei Keen Law stehen Ihnen mit ihrer exzellenten Expertise im Versicherungsrecht zur Seite und setzen sich dafür ein, dass Sie die Behandlung erhalten, die Ihnen zusteht. Vertrauen Sie auf die Fachkompetenz von Keen Law, damit Sie Ihre gesundheitlichen und rechtlichen Interessen erfolgreich durchsetzen können.