Verbraucherhinweis aus Kalifornien mit internationaler Relevanz

Der kalifornische Generalstaatsanwalt Rob Bonta hat am 21. März 2025 eine dringende Verbraucherwarnung an Kunden des Gentest-Anbieters 23andMe herausgegeben. Hintergrund ist die angespannte wirtschaftliche Lage des Unternehmens: In aktuellen Börsenveröffentlichungen wird deutlich, dass Zweifel an der weiteren Geschäftsfähigkeit („going concern“) bestehen. Für Verbraucher weltweit – auch in Deutschland und Europa – ist dies ein ernstzunehmendes Signal.

23andMe verfügt über umfangreiche genetische und personenbezogene Daten seiner Kunden, die hochsensibel und besonders schutzwürdig sind. Umso wichtiger ist es, als betroffener Kunde schnell zu reagieren.

Was ist das Problem bei 23andMe?

Das Unternehmen bietet seit Jahren kostengünstige DNA-Tests zur Ahnenforschung und Gesundheitsanalyse an. Die gewonnenen Daten werden – mit Zustimmung der Nutzer – in großem Umfang gespeichert, teilweise für Forschungszwecke weitergegeben und unter Umständen auch kommerziell genutzt. Durch die angespannte Finanzlage besteht die reale Gefahr, dass diese Daten:

  • verkauft werden,
  • in falsche Hände geraten oder
  • nicht mehr zuverlässig gelöscht werden können.


Ihre Rechte nach kalifornischem Datenschutzrecht

Kalifornien gehört zu den US-Bundesstaaten mit besonders fortschrittlichem Datenschutz. Gleich zwei Gesetze gewähren betroffenen Kunden wichtige Rechte:

1. Genetic Information Privacy Act (GIPA)

Dieses Gesetz regelt speziell den Umgang mit genetischen Daten. Es ermöglicht betroffenen Personen:

  • die Löschung genetischer Daten zu verlangen,
  • die Zerstörung von eingesendeten Proben (z. B. Speichel) anzuordnen,
  • eine Einwilligung zur Datennutzung zu widerrufen, auch für bereits gespeicherte Daten.


2. California Consumer Privacy Act (CCPA)

Der CCPA gewährt Verbrauchern das Recht auf:

  • Auskunft über gespeicherte Daten,
  • Löschung aller personenbezogenen Informationen,
  • Widerspruch gegen bestimmte Nutzungen.

Diese Rechte stehen ausdrücklich auch Personen außerhalb Kaliforniens zu, wenn sie dort ansässigen Unternehmen ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

Können auch deutsche oder europäische Kunden ihre Daten löschen lassen?

Ja – auch deutsche und europäische Kunden, die 23andMe genutzt haben, können sich auf das kalifornische Datenschutzrecht berufen. Der Grund: 23andMe ist ein US-Unternehmen mit Sitz in Kalifornien. Sobald personenbezogene Daten in Kalifornien verarbeitet oder gespeichert werden, finden die dortigen Gesetze Anwendung – unabhängig vom Wohnsitz des Kunden.

Zusätzlich gilt für EU-Bürger auch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die ebenfalls umfangreiche Lösch- und Widerspruchsrechte vorsieht. In der Praxis ist oft eine Kombination beider Rechtsgrundlagen sinnvoll.

So löschen Sie Ihre Daten bei 23andMe

Melden Sie sich auf 23andMe.com in Ihrem Benutzerkonto an.

  1. Navigieren Sie zu den „Einstellungen“.
  2. Scrollen Sie zu „23andMe-Daten“ und wählen Sie „Daten anzeigen“.
  3. Laden Sie ggf. eine Kopie Ihrer genetischen Daten herunter.
  4. Wählen Sie „Daten dauerhaft löschen“.
  5. Bestätigen Sie die Löschanfrage per E-Mail.

Prüfen Sie zusätzlich die Einstellung zur Zerstörung der Speichelprobe und zur Forschungsteilnahme in den Konto-Optionen.

Was tun, wenn 23andMe nicht reagiert oder ablehnt?

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Daten vollständig gelöscht wurden, oder wenn das Unternehmen Ihre Anfrage nicht bearbeitet, können Sie rechtlich gegen 23andMe vorgehen – auch aus Deutschland heraus. Hier ist juristische Unterstützung ratsam.

Fazit: Handeln Sie jetzt – schützen Sie Ihre DNA-Daten!

Die aktuelle Lage bei 23andMe ist ein Weckruf: Genetische Informationen sind besonders schützenswert. Durch internationale Datenschutzrechte – insbesondere aus Kalifornien und der EU – haben Sie als Nutzer starke Mittel in der Hand, um Ihre Daten zu sichern oder löschen zu lassen.

Wenn Sie Unterstützung bei der Datenlöschung, dem Widerruf Ihrer Einwilligung oder bei der Durchsetzung Ihrer Rechte benötigen, wenden Sie sich gerne an mich. Als erfahrener Rechtsanwalt helfe ich Ihnen schnell, kompetent und effizient weiter.