Worum geht es? 

Aktuell ist in dem Schweizer Handelsregister entnehmbar, dass die Delcore AG erneut in Konkurs ist. Es heißt:

"Mutation Delcore AG, Zug, neu Delcore AG in LiquidationDelcore AG in Liquidation (Delcore SA en liquidation) (Delcore Ltd in liquidation) c/o Ninkovic Investment GmbH Gartenstrasse 2 6300 ZugDelcore AG, in Zug, CHE-452.630.713, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 244 vom 16.12.2024, Publ. 1006205596). Firma neu: Delcore AG in Liquidation. Uebersetzungen der Firma neu: (Delcore SA en liquidation) (Delcore Ltd in liquidation). Mit Entscheid vom 26.03.2025, 09.15 Uhr, hat der Einzelrichter am Kantonsgericht Zug über die Gesellschaft den Konkurs eröffnet; demnach ist die Gesellschaft aufgelöst. Tagesregister-Nr. 5834 vom 27.03.2025Vorangehende Publikation im SHAB: Nr. 244, Datum: 16.12.202".

Was haben Anleger erworben ?

Anleger und Mandanten die wir vertreten haben Partizipationsscheine erworben, Zug um Zug gegen Zahlung eines Kaufpreises.

Ein Partizipationsschein (auch als Genussschein bezeichnet) ist ein Finanzinstrument, das Unternehmen zur Finanzierung einsetzen können, ohne dabei Eigenkapital oder Anleihen auszugeben. Er ist eine Art von Wertpapier, das dem Inhaber bestimmte Rechte gewährt, jedoch keine Stimmrechte bei der Hauptversammlung des Unternehmens umfasst.

Partizipationsscheine haben meistens folgende Merkmale:

  • Kein Stimmrecht: Der Inhaber hat im Gegensatz zu Aktien keine Möglichkeit, bei der Unternehmensführung mitzuwirken.

  • Recht auf Gewinnbeteiligung: Der Inhaber kann an den Gewinnen des Unternehmens beteiligt werden, ähnlich wie bei Aktien.

  • Kapitalbeteiligung: Sie gewähren dem Inhaber ein Recht auf eine Beteiligung am Unternehmenswert, jedoch ohne dass ein echtes Eigenkapital in der Bilanz auftaucht.

In der Praxis werden Partizipationsscheine häufig von Unternehmen genutzt, die Kapital benötigen, ohne die Kontrolle durch die Ausgabe von Aktien zu verwässern. Sie bieten den Investoren eine Form der Gewinnbeteiligung, ohne dass diese Einfluss auf das Unternehmen nehmen können.

Was sollten Anleger tun?

Stellen Sie ihre Vertragswerke zusammen und die Zahlungsnachweise, zum Nachweis der Einzahlungen.

Tragen Sie die Dokumentationen der Vermittler zusammen, wenn ein Anlagevermittler Ihnen dieses empfohlen hat.

Lassen Sie auch zu der Frage der strafrechtlichen und zivilrechtlichen Verantwortung der Verwaltungsratsmitglieder wie Arndt Heymann beraten. 

Gern sind wir für Sie da.

Insbesondere für rechtsschutzversicherte Geschädigte bleibt es empfehlenswert, individuelle Aktivitäten in die richtigen Bahnen zu leiten. Nehmen Sie gern unverbindlich Kontakt mit uns auf und stellen uns Ihre Fragen. Massenabfertigung ist nicht unsere Sache. Wir bieten unserer Mandantschaft einen persönlichen und auf Ihren Fall, sowie Interessen, konzentrierten Service an, der auch die Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung mit umfasst.

Setzen Sie sich bitte gern mit uns in Verbindung: