Der Minister der Finanzen Dr. Marcus Optendrenk besuchte kürzlich die Regionalabteilung Rhein-Ruhr des neuen Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) in Bochum – Sitz der Zentralstelle Kryptologie der IT-Fahndung. Dabei wurden Technologien vorgestellt, mit denen verschlüsselte Datenträger und digitale Wallets aufgedeckt und steuerrelevante Transaktionen nachvollzogen werden.

Digitale Wallets entschlüsseln
Die IT-Fahndung setzt spezialisierte Software ein, um Daten aus digitalen Wallets effizient zu entschlüsseln. Die in Bochum von der Finanzverwaltung NRW betriebenen Pilotprojekte laufen seit zwei Jahren im Regelbetrieb und sind seit Jahresbeginn integraler Bestandteil des IT-Kompetenzzentrums im LBF NRW. Minister Optendrenk betonte: „Die Bedeutung des digitalen Geldes wird in Zukunft weiter zunehmen – auch bei organisierter Kriminalität und Terrorfinanzierung.“

Fazit:
Die intensiven Einblicke in die digitale Welt der Steuerfahndung machen eines klar: Für Steuerbetrüger wird künftig der digitale Raum ebenso unerbittlich kontrolliert wie die analoge Welt. Unternehmen als auch Privatanleger, die in Kryptowährungen aktiv sind, sollten sich bewusst sein, dass die Finanzverwaltung verstärkt auf modernste IT-Technologien setzt, um Steuervergehen aufzudecken. Ein proaktiver Ansatz bei bislang nicht erklärten Gewinne mit Kryptowährungen ist angesichts dieser Entwicklungen unerlässlich.

Nehmen Sie Ihre steuerlichen Herausforderungen nicht allein in Angriff! Mit meiner langjährigen Erfahrung als Finanzbeamter und Sachgebietsleiter im Strafsachenfinanzamt sowie als ehemaliger Polizeibeamter verfüge ich über das notwendige Know-how, um Sie insbesondere in Betriebsprüfungsfällen und bei Auseinandersetzungen mit der Steuerfahndung effektiv zu unterstützen.

von Rechtsanwalt Martin Figatowski, LL.M. (Tax) 


Herr Figatowski ist Rechtsanwalt und Partner bei GTK Rechtsanwälte Klein Figatowski Todtenhöfer PartmbB. 

Zu den Tätigkeitschwerpunkten gehört neben dem Strafrecht und Steuerstrafrecht auch das Cyberstrafrecht sowie die Unterstützung im Bereich Incident Response und IT-Forensik. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Recht der Künstliche Intelligenz und das Datenschutzrecht.

Unsere Kanzleiwebseite finden Sie unter www.gtkr.de. Sie erreichen Herrn RA Figatowski unter [email protected] . Die Texte und Bilder sind mit Hilfe von GPT4.5 erstellt.