Ihre Geldanlagen bei Edelraum (edelraum.com) stehen stark auf dem Spiel. Es gibt immer mehr Hinweise, die auf Betrug schließen lassen. Die BaFin warnt öffentlich vor dem Anbieter.

Interessant ist, dass Edelraum (edelraum.com) sich hauptsächlich mit dem Handel von Kryptowährungen wie Bitcoin beschäftigt. In solchen Fällen biete ich den Betroffenen eine Blockchain-Analyse an, auch Crypto Tracing oder Krypto-Forensik genannt. 

Update: BaFin warnt erneut vor Edelraum!

Die BaFin warnt erneut vor Aktivitäten der unbekannten Betreiber hinter dem Namen Edelraum, die mittlerweile über die Webseite edelraum.net auftreten. Bereits zuvor hatte die Aufsichtsbehörde auf die inzwischen abgeschaltete Seite edelraum.com hingewiesen. Nun setzen die Verantwortlichen ihre Aktivitäten offenbar unter neuer Domain fort.

Es besteht der Verdacht, dass über diese Plattform ohne die notwendige Genehmigung Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kryptovermögen angeboten werden. In Deutschland dürfen solche Geschäfte nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der BaFin erbracht werden. Dennoch agieren immer wieder Anbieter ohne die erforderliche Zulassung.

Anlegerinnen und Anleger wird geraten, die Seriosität eines Unternehmens vor einer Investition sorgfältig zu prüfen. Informationen zur Zulassung finden sich in der Unternehmensdatenbank der BaFin.

Neuigkeiten zu Erfolgsaussichten? 

Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:

Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden jetzt zu ihm zurückgeführt!

Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.

Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!

BaFin warnt vor Edelraum (edelraum.com) warnt:

Die BaFin warnt vor der Website edelraum.com, da dort mutmaßlich ohne Genehmigung Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen angeboten werden. 

Die Betreiber sind unbekannt und verfügen offenbar nicht über die erforderliche Erlaubnis der Finanzaufsicht.

Verbraucher sollten bei solchen Angeboten besonders vorsichtig sein und vor einer Investition prüfen, ob ein Anbieter von der BaFin zugelassen ist.

Wurden Sie von Edelraum (edelraum.com) betrogen?

Ich betreibe die Webseite

broker-betrug.de

und offeriere Hilfestellung für Betroffene von Krypto-Betrügereien. Die fortgeschrittenen Täuschungsmethoden in der Kryptowelt erlauben es Gaunern, Plattformen für den Handel zu konstruieren, die auf den ersten Blick täuschend echt wirken, letztendlich jedoch einzig zum Zweck dienen, ahnungslosen Menschen ihr Vermögen zu entziehen.

Sollten Sie sich als Geschädigter von Edelraum (edelraum.com) erkennen und sich ungerecht behandelt fühlen, zögern Sie keineswegs, mir eine Nachricht zukommen zu lassen. Ich verspreche Ihnen eine unverzügliche, kostenfreie Ersteinschätzung Ihres Falles.

Worauf zu achten ist:

  1. Seien Sie gegenüber Angeboten von Edelraum (edelraum.com) kritisch. Trotz eines eventuell seriösen Ersteindrucks sind solche dubiosen Finanzakteure keine echten Broker.
  2. Ich rate dringlichst davon ab, Kryptowährungen wie Bitcoin bei Edelraum (edelraum.com) zu investieren, da die Wahrscheinlichkeit, Ihre digitalen Assets auf konventionellem Wege zurückzuerhalten, verschwindend gering ist.
  3. Wenn Ihnen außerordentlich hohe Renditen oder exorbitante Gewinnversprechen gemacht wurden, ist höchste Vorsicht geboten – das sind typische Anzeichen für Betrugsversuche. Selbst im schwankenden Markt der Kryptowährungen sind beachtliche Gewinne ohne entsprechende Risiken nicht realistisch.

Ihre Erfahrungen mit Edelraum (edelraum.com)? Lief die Sache in etwa wie folgt ab?

Eine Person wurde Opfer eines perfiden Anlagebetrugs, der über eine WhatsApp-Gruppe seinen Lauf nahm. Unbekannte Täter traten dort in Kontakt und lockten mit einer angeblich seriösen Handelsplattform, auf der erste Gewinne risikofrei erzielt werden konnten (siehe: WhatsApp Betrugsfälle).

Zunächst wurde ein Startkapital bereitgestellt, mit dem sich scheinbar echte Trades durchführen ließen. Gewinne daraus konnten sogar ausgezahlt werden, was das Vertrauen in die Plattform stärkte. Um die Glaubwürdigkeit weiter zu testen, investierte die betroffene Person einen geringen Betrag aus eigener Tasche, ließ sich diesen ebenfalls zurücküberweisen und erhielt damit die Bestätigung, dass das System funktionierte.

Nach dieser scheinbar erfolgreichen Probephase wurde jedoch massiver Druck aufgebaut: Das investierte Kapital sollte auf eine deutlich höhere Summe aufgestockt werden. Als sich die Person weigerte, folgte die Forderung einer zusätzlichen Zahlung – angeblich eine notwendige Gewinnbeteiligung, um das eigene Guthaben abheben zu können. Da es keine andere Möglichkeit zu geben schien, das investierte Geld zurückzubekommen, wurde dieser Betrag überwiesen.

Keine Auszahlung!

Was folgte, war eine monatelange Hinhaltetaktik. Die Auszahlung wurde immer wieder hinausgezögert, unter dem Vorwand, eine Überprüfung sei notwendig. Schließlich war die Website plötzlich nicht mehr erreichbar. 

Während die Handelsplattform spurlos verschwand, existieren die WhatsApp-Gruppe und verschiedene Kontaktmöglichkeiten der Betrüger weiterhin. Ähnlich könnte es auch bei Edelraum (edelraum.com) zugehen. 

Solche Betrugsmaschen sind keine Seltenheit. Kriminelle nutzen oft gezielt soziale Netzwerke oder Messenger-Dienste, um das Vertrauen potenzieller Opfer zu gewinnen. Häufig beginnt der Betrug mit kleineren Testauszahlungen, um Seriosität vorzutäuschen, bevor größere Summen erschlichen werden. Die betroffene Person steht nun vor der Herausforderung, eine Möglichkeit zu finden, das verlorene Geld zurückzuerlangen (siehe: Krypto Betrug und Geld zurück).

Noch ein Beispielfall: Ähnlich wie bei Edelraum (edelraum.com)?

Eine andere betrogene Person erhielt einen Hinweis auf WhatsApp, sich in einer Telegram-Gruppe anzumelden. Dort würden Trading-Tipps geteilt und besprochen werden.

Auf Telegram angekommen, sah die betroffene Person tatsächlich ein "reges Treiben" in dieser Chatgruppe. Ein "Professor" und seine Assistentin teilten Investment-Ratschläge und veröffentlichten Renditekurse.

Die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Telegram Gruppe antworteten mit Jubelnachrichten, sodass sich die betroffene Person "gezwungen" sah, ebenfalls den Trading-Tipps zu folgen.

Unseriöse Trading-Plattform entpuppte sich als Scam:

Durch einen geteilten Link gelangte die betroffene Person auf einer augenscheinlich seriösen Handelsplattform. Mit 250 Euro begann das Investieren - zeitnah danach erfolgten größere Überweisungen.

Parallel dazu erhielt die betroffene Person in der Telegram Gruppe genaue Anweisungen, was sie wann kaufen und verkaufen sollte. Tatsächlich zeigte sich auf der Handelsplattform nach einigen Wochen ein saftiger Gewinn. So dürfte auch Edelraum (edelraum.com) "werben" und Menschen in die Falle locken. 

Doch eine Auszahlung erfolgte nicht. Stattdessen wurde die betroffene Person von der Handelsplattform aufgefordert, eine "Verifikationsgebühr" zu zahlen - 20% des angeblich erzielten Gewinns. Hier wurde klar, dass es eine Betrugsmasche war.