Sie möchten Ihre Eigentumswohnung verkaufen und suchen einen Notar?
Warum muss man beim Kauf einer Eigentumswohnung zum Notar?
Ob als Zuhause für die eigene Familie oder als Kapitalanlage. Der Kauf einer Eigentumswohnung ist für die meisten Menschen ein wichtiger Schritt in Ihrem Leben.Um sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen, sind sie bereit, ihr gesamtes Erspartes zu opfern und Kredite aufzunehmen. Sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer geht es meist um viel Geld. Damit keiner von beiden bei diesem wichtigen Geschäft böse Überraschungen erlebt, schreibt der Gesetzgeber zum Schutz aller Beteiligten vor, dass alle Kaufverträge über Eigentumswohnungen nur dann wirksam sind, wenn sie von einem Notar beurkundet werden.
Die Aufgabe des Notars ist es dabei, den Beteiligten als unparteiischer und neutraler Berater zur Seite zu stehen und sie vor Nachteilen zu bewahren. Er erforscht den Willen der Beteiligten, schlägt sachgerechte Regelungen vor und setzt die getroffenen Vereinbarungen anschließend in einen wasserdichten Vertrag um. Käufer und Verkäufer können sich bei Zweifeln oder Fragen in jeder Lage des Verfahrens an den Notar wenden, ohne dass dafür Mehrkosten entstehen. Zögern Sie nicht, Ihren Notar zu fragen. Er beantwortet Ihnen Ihre Fragen gern.
Auf Wunsch der Beteiligten übernimmt der Notar nach der Beurkundung des Kaufvertrages auch die gesamte Abwicklung des Vertrages. Der Notar sorgt dabei für eine ausgewogene Vertragsgestaltung und übernimmt die komplizierte Vertragsabwicklung für die Beteiligten. Die Beratung ist dabei immer in den Gebühren des Notars enthalten.