Hier ist eine übersichtliche Tabelle mit den Einstellungsmöglichkeiten im Strafverfahren nach der StPO, ihren Voraussetzungen und Folgen:

Einstellung nachVoraussetzungenFolgenBesonders sinnvoll bei
§ 153 StPO – Geringfügigkeit✅ Geringe Schuld des Beschuldigten 
 ✅ Kein öffentliches Interesse an Strafverfolgung 
 ✅ Keine schwerwiegenden Vorstrafen
✔ Keine Strafe 
 ✔ Kein Eintrag im Führungszeugnis 
 ❌ Kann wieder aufgenommen werden
â–¶ Kleinere Vergehen (z. B. Beleidigung, geringer Diebstahl)
§ 153a StPO – Einstellung gegen Auflagen✅ Mittelschwere Straftat 
 ✅ Zustimmung des Beschuldigten 
 ✅ Auflage (z. B. Geldzahlung, Sozialstunden)
✔ Keine Strafe bei Erfüllung der Auflagen 
 ✔ Kein Eintrag im Führungszeugnis 
 ❌ Aktenvermerk für 5 Jahre
▶ Ersttäter oder Fälle mit zumutbaren Auflagen
§ 154 StPO – Einstellung bei mehreren Straftaten✅ Mehrere begangene Straftaten 
 ✅ Übrige Straftaten führen bereits zu hoher Strafe 
 ✅ Prozessökonomische Gründe
✔ Kein Verfahren für bestimmte Straftaten 
 ✔ Keine zusätzlichen Strafen 
 ❌ Kann wieder aufgenommen werden
â–¶ Wenn bereits eine hohe Strafe zu erwarten ist
§ 154a StPO – Begrenzung des Verfahrensgegenstands✅ Mehrere Tatvorwürfe 
 ✅ Fokus auf schwerwiegendere Straftaten 
 ✅ Prozessvereinfachung
✔ Weniger Tatvorwürfe vor Gericht 
 ✔ Keine Strafe für ausgeklammerte Taten
â–¶ Umfangreiche Strafverfahren mit vielen Anklagepunkten
§ 170 Abs. 2 StPO – Kein hinreichender Tatverdacht✅ Keine ausreichenden Beweise 
 ✅ Keine strafbare Handlung nachweisbar
✔ Verfahren wird eingestellt 
 ✔ Kein Eintrag im Führungszeugnis 
 ❌ Kann bei neuen Beweisen wieder aufgenommen werden
▶ Fälle mit schwacher Beweislage
§ 206a StPO – Prozesshindernis✅ Verjährung der Tat 
 ✅ Tod des Beschuldigten 
 ✅ Diplomatische Immunität
✔ Verfahren wird endgültig eingestellt 
 ❌ Keine Wiederaufnahme möglich
▶ Fälle, in denen eine Strafverfolgung unmöglich ist


Fazit

  • Eine Verfahrenseinstellung kann eine Verurteilung und Strafe verhindern.

  • Besonders § 153, § 153a und § 170 Abs. 2 StPO sind gĂĽnstige Optionen fĂĽr Beschuldigte.

  • TIPP! Ein Strafverteidiger kann frĂĽhzeitig helfen, die beste Strategie zur Einstellung zu finden.

Du hast eine Strafanzeige erhalten? Jetzt handeln!

Falls du Beschuldigter in einem Strafverfahren bist, kann eine frühzeitige Beratung durch einen Anwalt eine Einstellung des Verfahrens ermöglichen.

➡ Jetzt unverbindlich beraten lassen! Schreiben Sie uns eine E-Mail an: [email protected] und vereinbaren Sie einen Termin in unserer Kanzlei im Herzen von Passau.Â