## Erbe: Konsensual oder streitig - Wann ist welcher Weg sinnvoll?

Als erfahrener Rechtsanwalt und Mediator möchte ich Ihnen helfen, die richtige Entscheidung für Ihre Situation bei einem Erbfall  zu treffen. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die Sie bei der Wahl zwischen einem konsensualen oder streitigen Vorgehen berücksichtigen sollten:

### Konsensualer Ansatz

Ein konsensualer Ansatz ist sinnvoll, wenn:

- Die Kommunikation zwischen den Erben noch funktioniert
- Alle Beteiligten grundsätzlich zu Kompromissen bereit sind
- Emotionale Bindungen zu Nachlassgegenständen zu klären sind
- Die Erben die Familienbeziehungen erhalten möchten


### Streitiger Ansatz

Ein streitiger Weg sollte in Betracht gezogen werden, wenn:

- Die Kommunikation zwischen den Erben zusammengebrochen ist
- Unüberbrückbare Differenzen bezüglich der Nachlassverteilung bestehen
- Komplexe rechtliche Fragen geklärt werden müssen
- Ein Erbe die Erbberechtigung eines anderen bestreitet
- Verdacht auf Manipulation des Erblasserwillens besteht

Hier kann eine gerichtliche Auseinandersetzung notwendig sein, wobei zu beachten ist, dass eine Teilauseinandersetzungsklage in der Regel nicht zulässig ist[2].

### Mein Ansatz als Ihr Rechtsberater

Als erfahrener Anwalt und Mediator biete ich Ihnen:

1. Eine gründliche Analyse Ihrer individuellen Situation
2. Aufzeigen aller rechtlichen und außergerichtlichen Optionen
3. Maßgeschneiderte Strategien zur Konfliktlösung
4. Flexible Anpassung meiner Rolle an Ihre Bedürfnisse

Ob als Vermittler in einer Mediation oder als Ihr Vertreter in einem Gerichtsverfahren - ich stehe Ihnen zur Seite, um die für Sie optimale Lösung zu finden.

Bedenken Sie: Eine einvernehmliche Lösung ist oft kostengünstiger, schneller und schont die familiären Beziehungen. Sollte dies nicht möglich sein, verfüge ich über die nötige Expertise, um Ihre Interessen auch in einem streitigen Verfahren durchzusetzen.

Lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg für Sie finden, um die Erbengemeinschaft aufzulösen und Ihre Rechte zu wahren.