Zum 01.01.2015 haben sich die Eigenbedarfssätze, d.h. die Beträge, die einem Unterhaltspflichtigen monatlich verbleiben sollten, erhöht. Dementsprechend sind auch die sog. Bedarfskontrollbeträge der Düsseldorfer Tabelle, die als Richtlinie für die Bemessung des Kindesunterhalts dient, angepasst worden (siehe angehängte Tabelle).
Der Eigenbedarf gegenüber minderjährigen und volljährigen Kindern, die eine allgemeinbildende Schule besuchen, wurde von 1.000,00 € auf 1.080,00 € angehoben; sofern der Unterhaltspflichtige nicht erwerbstätig ist, beträgt er nun 880,00 €.
Gegenüber sonstigen volljährigen Kindern, die noch einen Unterhaltsanspruch haben, wurde der Eigenbedarf von 1.200,00 € auf 1.300,00 € angehoben; gegenüber einem nachrangigen geschiedenen Ehegatten von 1.100,00 € auf 1.200,00 €.
Die größte Erhöhung fand statt bei der Unterhaltspflicht gegenüber Eltern: Hier wurde der Eigenbedarf von 1.600,00 € auf 1.800,00 € erhöht.
Bei Unterhaltspflichtigen, die zuvor nur ihren sog. Selbstbehalt zur Verfügung hatten, ist der Unterhalt ab Januar 2015 entsprechend zu verringern.
Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2015
Eink.Gruppe 0 - 5 6 - 11 12 - 17 ab 18 % Bedarfs-Kontrollbetrag
1. bis 1500 317 364 426 488 100 880/1080
2. 1.501 – 1.900 333 383 448 513 105 1.180
3. 1.901 – 2.300 349 401 469 537 110 1.280
4. 2.301 – 2.700 365 419 490 562 115 1.380
5. 2.701 – 3.100 381 437 512 586 120 1.480
6. 3.101 – 3.500 406 466 546 625 128 1.580
7. 3.501 – 3.900 432 496 580 664 136 1.680
8. 3.901 – 4.300 457 525 614 703 144 1.780
9. 4.301 – 4.700 482 554 648 742 152 1.880
10. 4.701 – 5.100 508 583 682 781 160 1.980
ab 5.101 nach den Umständen des Falles
mit Kindergeldanrechnung nach § 1612 b Abs. 5 BGB
Eink.Gruppe 0 - 5 6 - 11 12 - 17 ab 18 %
1. bis 1500 225 272 334 304 100 880/1080
2. 1.501 – 1.900 241 291 356 329 105 1.180
3. 1.901 – 2.300 257 309 377 353 110 1.280
4. 2.301 – 2.700 273 327 398 378 115 1.380
5. 2.701 – 3.100 289 345 420 402 120 1.480
6. 3.101 – 3.500 314 374 454 441 128 1.580
7. 3.501 – 3.900 340 404 488 480 136 1.680
8. 3.901 – 4.300 365 433 522 519 144 1.780
9. 4.301 – 4.700 390 462 556 558 152 1.880
10. 4.701 – 5.100 416 491 590 597 160 1.980