Einführung
Die Europäische Union hat mit dem AI Act umfassende neue Regelungen für Künstliche Intelligenz geschaffen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sollten wissen, was auf sie zukommt. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Punkte kurz zusammen. Für eine detaillierte Analyse und praktische Handlungsempfehlungen besuchen Sie bitte den vollständigen Artikel auf meiner Webseite.

Worum geht es beim EU AI Act?
Der AI Act regelt den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa durch einen risikobasierten Ansatz: Je höher das Risiko einer KI-Anwendung, desto strenger die Anforderungen.

Wen betrifft der AI Act?

  • Anbieter (Entwickler oder Vermarkter von KI-Systemen) tragen die umfangreichsten Pflichten.

  • Betreiber (Unternehmen, die KI beruflich einsetzen) haben geringere, aber dennoch wesentliche Pflichten.

Risikoklassen im Überblick:

  1. Unannehmbares Risiko (verboten): Z.B. Social Scoring, unterschwellige Manipulation, biometrische Echtzeit-Überwachung.

  2. Hochrisiko-KI (starke Auflagen): Medizin, Personalwesen, Bildungswesen, Kreditwürdigkeitsprüfungen. Verpflichtend sind u.a. Risikomanagement, technische Dokumentation, CE-Kennzeichnung und Qualitätsmanagement.

  3. Begrenztes Risiko (Transparenzpflichten): Offenlegung, wenn KI verwendet wird (z.B. Chatbots oder KI-generierte Inhalte).

  4. Geringes Risiko (kaum reguliert): Keine spezifischen Pflichten, freiwillige Verhaltenskodizes werden empfohlen.

Pflichten für Unternehmen:

  • Anbieter müssen umfassende technische Dokumentationen, Risikomanagement und ggf. CE-Kennzeichnung bereitstellen.

  • Betreiber müssen KI-Nutzung überwachen und ggf. Fehlfunktionen melden.

  • Unternehmen, die KI mit begrenztem Risiko einsetzen, erfüllen einfache Transparenzanforderungen.

Praktische Empfehlungen:

  • Frühzeitig eigene KI-Anwendungen klassifizieren.

  • Risikomanagement und Dokumentation etablieren.

  • Compliance-Maßnahmen schrittweise umsetzen.

Der EU AI Act betrifft alle Unternehmen, insbesondere KMUs. Er ist komplex, aber mit pragmatischer Herangehensweise und verfügbaren Hilfestellungen gut umsetzbar.

Für eine ausführliche Darstellung und Unterstützungsmöglichkeiten besuchen Sie den vollständigen Artikel auf meiner Webseite.