Die Suche nach attraktiven Festgeldangeboten hat in Zeiten niedriger Zinsen Hochkonjunktur. Doch was vielen Anlegerinnen und Anlegern nicht bewusst ist: Gerade diese Suche wird immer häufiger von Betrügerbanden ausgenutzt. Hochprofessionelle Täuschungen führen dazu, dass Betroffene in kurzer Zeit große Teile ihres Vermögens verlieren. Unsere Kanzlei hat sich darauf spezialisiert, Betroffenen in dieser schwierigen Situation zu helfen und rechtliche Ansprüche durchzusetzen.


So funktionieren die Betrugsmaschen


Betrüger agieren heute auf einem hohen professionellen Niveau. Mit täuschend echt gestalteten Websites, seriös wirkenden Beratern und vermeintlich realistischen Zinsangeboten verschaffen sie sich das Vertrauen ihrer Opfer. Häufig nutzen sie folgende Methoden:


1. Perfekte Inszenierung: Von Video-Ident-Verfahren bis hin zu gefälschten Dokumenten wirken die Angebote oft wie seriöse Bankprodukte.

2. Lockende Zinsen: Angebote mit leicht überdurchschnittlichen Zinsen – zum Beispiel 4,5 % statt 3,5 % – wirken attraktiv, aber nicht unrealistisch.

3. Fehlender Abgleich von IBAN und Empfängernamen: In Deutschland wird bei Überweisungen der Empfängername nicht mit der IBAN abgeglichen, was den Betrügern ermöglicht, Gelder auf Konten von Strohleuten umzuleiten.


Einmal überwiesene Beträge verschwinden in komplexen Netzwerken, die es Betroffenen oft erschweren, ihr Geld von dort zurückzuerhalten. Häufig stehen auch internationale Banken im Fokus, die ohne klare Regelungen oder Verzögerungen bei der Zusammenarbeit die Rückverfolgung erschweren.


Was Sie tun können, wenn Sie betroffen sind


Wenn Sie den Verdacht haben, Opfer eines Anlagebetrugs geworden zu sein, ist schnelles Handeln entscheidend. Hier sind die wichtigsten Schritte:


1. Sofort Anzeige erstatten: Informieren Sie umgehend die Polizei und stellen Sie Strafanzeige. Die Ermittlungen sollten so früh wie möglich beginnen.

2. Rückforderungen prüfen: Auch wenn Banken oft argumentieren, nichts unternehmen zu können, können zivilrechtliche Ansprüche bestehen. Lassen Sie sich hierzu rechtlich beraten.

3. Internationales Vorgehen: Bei Betrugsfällen mit internationalen Verbindungen ist eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit nötig. Dies erfordert spezifische Anträge und rechtliches Know-how. Wir können für Sie in allen Ländern der EU vorgehen.

4. Rechtliche Unterstützung sichern: Ein Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht kann prüfen, ob neben strafrechtlichen Schritten auch zivilrechtliche Ansprüche geltend gemacht werden können.

5. Dokumentation und Kommunikation: Sammeln Sie alle Belege, E-Mails und Verträge, um eine vollständige Dokumentation vorzulegen. Jede Information kann entscheidend sein.

Wie wir Sie unterstützen können

Unsere Kanzlei verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich des Anlagebetrugs. Wir helfen Ihnen nicht nur bei der rechtlichen Aufarbeitung, sondern stehen Ihnen auch beratend zur Seite, um die besten Strategien zur Schadensbegrenzung zu entwickeln. Von der Einleitung von Strafverfahren über die Durchsetzung von Rückforderungen bis hin zur Zusammenarbeit mit internationalen Behörden – wir setzen uns mit Nachdruck für Ihre Rechte ein.

Wir wissen, wie belastend diese Situation sein kann. Deshalb legen wir großen Wert darauf, Ihnen in allen Phasen eine klare Orientierung und verständliche Unterstützung zu bieten.

Jetzt handeln – Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie von einem Betrug betroffen sind oder Unterstützung bei der Prüfung eines Anlageangebots benötigen, stehen wir Ihnen zur Verfügung. Unsere Kanzlei bietet Ihnen eine erste unverbindliche Einschätzung und zeigt Ihnen, welche Schritte sinnvoll sind, um Ihr Vermögen zu schützen oder zurückzufordern.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind für Sie da, um Ihre Rechte zu sichern und Sie mit Erfahrung und Engagement zu unterstützen.