An dieser Messstelle bei Hannover-Kirchhorst kommt das Messsystem PoliScan Speed der Firma Vitronic zum Einsatz. Die Technik basiert auf Laserscanning und soll mehrspurige Verkehrsströme präzise erfassen. Doch die Realität zeigt: Auch moderne Systeme wie das PoliScan Speed sind fehleranfällig – insbesondere auf stark befahrenen Abschnitten wie der A 7 bei Kilometer 565,0.
Eine häufige Fehlerquelle ist die Mehrfachzielerfassung. Das PoliScan Speed erfasst mehrere Fahrzeuge gleichzeitig in einem breiten Messfeld. Insbesondere bei dichter Verkehrslage oder Überholmanövern besteht die Gefahr, dass die Geschwindigkeit dem falschen Fahrzeug zugeordnet wird. Auf der A 7 bei Hannover-Kirchhorst ist dies durch den hohen Verkehrsfluss keine Seltenheit. Gerade im Berufsverkehr fahren die Fahrzeuge dicht an dicht – ideale Bedingungen für Fehlzuweisungen.
Ein weiterer Schwachpunkt liegt in der exakten Aufstellung des Geräts. Das PoliScan Speed muss präzise in einem definierten Winkel zur Fahrbahn installiert sein. Schon geringe Abweichungen durch Montagefehler oder äußere Einflüsse wie Vibrationen durch Schwerlastverkehr oder starke Winde auf dem Brückenbauwerk können das Messergebnis verfälschen. Die Anbringung auf einer Brücke, wie an dieser Messstelle, erhöht das Risiko solcher Ungenauigkeiten.
Auch die gesetzlich vorgeschriebenen Wartungs- und Eichintervalle spielen eine entscheidende Rolle. Werden diese nicht ordnungsgemäß eingehalten oder lückenhaft dokumentiert, ist das Messergebnis juristisch anfechtbar. An stark frequentierten Standorten wie Hannover-Kirchhorst kommt es immer wieder vor, dass Wartungsprotokolle nicht vollständig vorgelegt werden können oder die Eichung nicht fristgerecht erfolgt ist.
Zusätzlich sorgt die eingeschränkte Verfügbarkeit von Rohmessdaten für Diskussionen. Die vollständige Überprüfung der Messung durch einen Sachverständigen ist oft nur möglich, wenn diese Daten vollständig und nachvollziehbar bereitgestellt werden. Fehlt die Transparenz, können Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Messung entstehen, was in der Vergangenheit bereits zu erfolgreichen Einsprüchen geführt hat.
Dr. Maik Bunzel – Ihr Fachanwalt für fehlerhafte Messungen an der A 7 bei Hannover-Kirchhorst
Wurden Sie an der Messstelle bei Hannover-Kirchhorst geblitzt? Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, ist Experte für die Überprüfung fehlerhafter Geschwindigkeitsmessungen. In Zusammenarbeit mit unabhängigen Sachverständigen prüft er sämtliche technischen Details, Messprotokolle und Rohdaten, um Fehler oder formale Mängel aufzudecken.
Durch seine langjährige Erfahrung kennt Dr. Bunzel die Schwachstellen des PoliScan Speed genau. In zahlreichen Fällen hat er nachgewiesen, dass Messungen unrechtmäßig durchgeführt wurden – sei es durch fehlerhafte Geräteaufstellung, fehlende Wartungsnachweise oder unvollständige Beweisdokumentation. Das Ergebnis: Verfahren werden eingestellt, Bußgeldbescheide aufgehoben und Fahrverbote vermieden.
Die anwaltliche Überprüfung ist für Mandanten in der Regel risikofrei, da die Kosten für Anwalt und Sachverständigengutachten meist von der Rechtsschutzversicherung übernommen werden. Dr. Bunzel klärt seine Mandanten im Vorfeld transparent über die Erfolgsaussichten auf und übernimmt die gesamte Abwicklung mit der Versicherung.
Jetzt handeln – Lassen Sie Ihre Messung bei Hannover-Kirchhorst von Dr. Maik Bunzel überprüfen
Wurden Sie an der Messstelle bei Hannover-Kirchhorst auf der A 7 geblitzt? Dr. Maik Bunzel steht Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Nutzen Sie das Kontaktformular auf anwalt.de für eine unverbindliche Ersteinschätzung. Ihr gutes Recht verdient eine professionelle Verteidigung.