Die A 7 ist eine der wichtigsten Verkehrsachsen im Norden Deutschlands. Auf dem Abschnitt zwischen dem Bordesholmer Dreieck und dem Elbtunnel rollt der Verkehr dicht und schnell. Besonders in Fahrtrichtung Hamburg, bei Kilometer 23,5 nahe der Anschlussstelle Quickborn, befindet sich eine fest installierte Messstelle, die vielen Autofahrern zum Verhängnis wird. Der Streckenabschnitt ist vierspurig, die Fahrbahn verläuft gerade, und es herrscht oft ein zügiger Verkehrsfluss. Das Tempolimit beträgt hier 120 km/h – ein Wert, den viele Fahrer nach den vorher freigegebenen Streckenabschnitten schnell überschreiten. Der Blitzer selbst befindet sich auf einer Brücke, gut getarnt hinter Schallschutzwänden und Verkehrszeichen. Für die meisten Verkehrsteilnehmer bleibt die Messstelle unsichtbar, bis der rote Blitz aufleuchtet.


Fehlerhafte Geschwindigkeitsmessungen trotz moderner Technik – Schwachstellen bei Quickborn

An der Messstelle bei Kilometer 23,5 kommt das Messsystem PoliScan Speed der Firma Vitronic zum Einsatz. Dieses Laserscanner-basierte System ist für seinen breiten Überwachungsbereich bekannt, es kann mehrere Fahrspuren gleichzeitig erfassen und misst die Geschwindigkeit kontaktlos. Dennoch ist es auch hier nicht vor Fehlern gefeit – insbesondere in verkehrsreichen Bereichen wie dem bei Quickborn.

Eine der größten Schwächen liegt in der sogenannten Mehrfachzielerfassung. Das PoliScan Speed überwacht mehrere Fahrzeuge parallel. Bei dichtem Verkehr, etwa zu Berufsverkehrszeiten oder in den Ferien, kann es passieren, dass die gemessene Geschwindigkeit einem falschen Fahrzeug zugeordnet wird. Diese Fehlzuweisungen sind besonders auf der A 7 bei Quickborn relevant, wo häufig mehrere Fahrzeuge eng hinter- oder nebeneinander fahren.

Ein weiteres Problem ergibt sich aus der Notwendigkeit einer exakten Geräteausrichtung. Das PoliScan Speed muss millimetergenau aufgestellt werden, um den vorgeschriebenen Messwinkel zu gewährleisten. Bereits kleinste Abweichungen, etwa durch Bodenunebenheiten oder Vibrationen von der Brückenkonstruktion, können das Messergebnis verfälschen. Insbesondere die Montage an der Brücke bei Quickborn erhöht das Risiko solcher Störungen – zum Beispiel durch Windlasten oder Schwerlastverkehr.

Wesentlich für die Gültigkeit einer Messung ist außerdem die lückenlose Dokumentation von Wartung und Eichung des Geräts. Nur wenn alle Intervalle eingehalten und die Protokolle vollständig sind, gelten die Messwerte als rechtssicher. An viel frequentierten Standorten wie Quickborn zeigt sich immer wieder, dass Wartungs- oder Eichnachweise unvollständig sind oder Fristen überschritten wurden. Dies bietet eine Ansatzmöglichkeit zur Anfechtung der Messung.

Ein weiterer Angriffspunkt ist die Herausgabe der Rohmessdaten. Nur wenn diese vollständig und nachvollziehbar vorliegen, können Sachverständige die Messung unabhängig prüfen. Fehlen diese Daten oder sind sie nicht nachvollziehbar, ist die rechtliche Verwertbarkeit der Messung infrage zu stellen – eine Situation, die an der A 7 bei Quickborn bereits zu erfolgreichen Einsprüchen geführt hat.


Dr. Maik Bunzel – Fachanwalt für Verkehrsrecht bei Messfehlern an der A 7 bei Quickborn

Wer an der Messstelle bei Quickborn geblitzt wurde, sollte den Bußgeldbescheid nicht einfach hinnehmen. Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, ist auf die Überprüfung fehlerhafter Geschwindigkeitsmessungen spezialisiert. Gemeinsam mit unabhängigen Sachverständigen analysiert er sämtliche Messprotokolle, Rohdaten und technische Details, um mögliche Fehlerquellen offenzulegen.

Dr. Bunzel kennt die Schwächen des PoliScan Speed genau und hat bereits in zahlreichen Verfahren bewiesen, dass Messungen an dieser Stelle nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprochen haben. Die Folge: Viele Bußgeldverfahren wurden eingestellt, Fahrverbote aufgehoben und Punkte in Flensburg gestrichen. Insbesondere bei komplexen Messsituationen wie an der A 7 bei Quickborn zahlt sich die Expertise von Dr. Bunzel aus.

Für Mandanten ist die Überprüfung in der Regel ohne finanzielles Risiko möglich. Die Rechtsschutzversicherung übernimmt meist die Kosten für die anwaltliche Vertretung und das technische Gutachten. Dr. Bunzel klärt seine Mandanten umfassend über die Erfolgsaussichten auf und übernimmt die gesamte Abwicklung mit der Versicherung.


Lassen Sie Ihre Messung bei Quickborn von Dr. Maik Bunzel überprüfen

Wurden Sie an der Messstelle bei Quickborn auf der A 7 geblitzt? Dann sollten Sie schnell handeln. Dr. Maik Bunzel bietet Ihnen eine unverbindliche Ersteinschätzung an. Nutzen Sie das Kontaktformular auf anwalt.de und sichern Sie sich kompetente Unterstützung für Ihr gutes Recht.