In einer globalisierten Wirtschaftswelt sind Interessenkonflikte und daraus resultierende Streitigkeiten unvermeidlich, auch in China, welches sich längst zu einem wirtschaftlichen Schwergewicht entwickelt hat und damit eine zunehmende Anzahl von Unternehmen und Investoren anzieht. Die Akteure sehen sich regelmäßig mit rechtlichen Auseinandersetzungen konfrontiert, die nicht nur kostspielig sind, sondern auch ihre Effizienz und Reputation beeinträchtigen können. Von Vertragsbrüchen über Wettbewerbsverstöße bis zur Verletzung von geistigem Eigentum. Um diese Herausforderungen zu bewältigen und eine effektive Streitbeilegung zu erreichen, setzen Unternehmen zunehmend auf alternative Methoden der Konfliktlösung. Insbesondere im Rahmen des Wirtschaftsrechts gewinnen solche Mechanismen an Bedeutung und können zu einem wichtigen Faktor für die Geschäftstätigkeit in der Volksrepublik werden. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Methoden der Streitbeilegung in Wirtschaftssachen, die Schiedsgerichtsbarkeit, sowie die staatliche Gerichtsbarkeit und Vollstreckung in China.

Konfliktlösungsansätze bei Wirtschaftsstreitigkeit

Je nach Konstellation und Bedürfnis bieten sich unterschiedliche Instrumente der Konfliktlösung an. Angefangen bei reinen Verhandlungen als kostengünstigste Variante bis zum Gerichtsverfahren, welches eine klare Struktur und eine hohe Rechtsicherheit bietet.