Stiftung gründen: So gelingt die rechtssichere und nachhaltige Umsetzung
Eine Stiftung zu gründen, ist eine der nachhaltigsten Möglichkeiten, um gesellschaftliche, kulturelle oder wissenschaftliche Projekte langfristig zu unterstützen. Doch die Gründung einer Stiftung ist mit rechtlichen und steuerlichen Herausforderungen verbunden. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind und worauf Sie besonders achten sollten.
Jetzt Kontakt aufnehmen - bundesweite Vertretung!
1. Was ist eine Stiftung?
Eine Stiftung ist eine juristische Person, die mit einem bestimmten Vermögen ausgestattet wird, um einen festgelegten Zweck dauerhaft zu erfüllen. Anders als Vereine oder Gesellschaften hat eine Stiftung keine Mitglieder oder Gesellschafter, sondern wird durch ein Organ (z. B. den Stiftungsvorstand) verwaltet.