Deutsche Unternehmen stellen sich regelmäßig die Frage, in welchem Umfang sie gegenüber ihren Arbeitnehmern, die in den Niederlanden von zu Hause aus arbeiten, verpflichtet sind. Die Fragen umfassen unter anderem die Verpflichtungen des Arbeitgebers bezüglich der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und das Vertretenmüssen in Schadensfällen. In diesem Rechtstipp werden die wichtigsten Informationen für Arbeitgeber mit Arbeitnehmern im Homeoffice in den Niederlanden dargestellt.
Eine Organisation, der Sie vertrauen können
Homeoffice in den Niederlanden - Haftung und Pflichten deutscher Arbeitgeber
2025/01/13

Irith Hoffmann
5.00
•
11 Bewertungen

Damsté Advocaten - Rechtsanwälte - Notare
5.00
•
1 Bewertungen
Artikel des Autors
-
1Arbeitnehmerentsendung in die Niederlandevor 3 Monaten
-
2Betriebsübergang in den Niederlanden - Arbeitsrechtliche Hürdenvor 4 Monaten
-
3Kündigung in den Niederlanden - Was ist zu beachtenvor 4 Monaten
-
4Arbeitsvertrag im deutsch-niederländischen Kontext - Welches Recht gilt?vor 4 Monaten
-
5Arbeitsrecht Niederlande - Lohnfortzahlung, Krankheit und Arbeitsunfähigkeit in Hollandvor 3 Jahren
-
6Personalsuche und Recruiting in den Niederlanden - Worauf Arbeitgeber bei der Mitarbeitersuche achten müssen.vor 3 Jahren