Ich habe eine Nachricht von einem Anleger erhalten, der offenbar durch mtrade-bit.com betrogen wurde. Seine negativen Erfahrungen belegen, dass er das ihm zustehende Geld nicht ausgezahlt bekommt, was stark auf Betrug hindeutet.

Vorsicht ist geboten: Die Webseite von mtrade-bit.com erscheint zwar seriös und vertrauenswürdig, doch das könnte eine gezielte Täuschung der Betrüger sein. Oft verwenden Betrüger solche seriös wirkenden Webadressen, um Anleger zu täuschen.

Neuigkeiten zu Erfolgsaussichten?

Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:

Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden jetzt zu ihm zurückgeführt!

Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.

Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!

Wurden Sie von mtrade-bit.com abgezockt?

Ich bin Betreiber der Website

trading-betrug.de

und leite für meine Mandantschaft die notwendigen Maßnahmen gegen die Onlinebetrüger ein. Bei Zahlungen mit Kryptowährungen nutze ich Crypto Tracing und die Blockchain-Analyse als Untersuchungsmethoden. So kommen wir den Tätern auf die Spur.

Schreiben Sie mir eine Mail, wenn Sie eine kostenfreie Ersteinschätzung zu Ihrer Situation bei mtrade-bit.com brauchen. Ich schaue mir unverbindlich an, welche Erfahrungen Sie dort machen mussten. Danach gebe ich Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen und kann, falls nötig, sogar Ihren ganzen Fall bearbeiten.

Worauf zu achten ist:

  1. Womöglich sind Sie "voll auf mtrade-bit.com hereingefallen". In Ordnung, es gibt schönere Situationen im Leben. Doch den Kopf in den Sand stecken wird nichts nützen!
  2. Werden Sie aktiv und sichern Sie alle Unterlagen, Mails, Rufnummern und Chatnachrichten von mtrade-bit.com. Machen Sie Screenshots der Website und von Ihrem dortigen Kundenkonto. 
  3. Je mehr Beweise Sie zur unschönen Situation bei mtrade-bit.com sammeln, desto besser. Schicken Sie mir diese Nachweise zu, sodass ich einen Blick darauf werfen kann. So bekommen Sie meine kostenfreie Ersteinschätzung.

Ihre Erfahrungen mit mtrade-bit.com? Lief die Sache in etwa wie folgt ab?

Eine betroffene Person wurde Ziel eines mutmaßlichen Anlagebetrugs durch eine ausländische Online-Plattform. Der Einstieg erfolgte mit einer ersten Überweisung an eine ausländische Bank. Auf der Plattform wurden dem Betroffenen vermeintlich positive Entwicklungen seines Investments angezeigt, was ihn zu einer deutlich höheren Folgeinvestition veranlasste. Die angebliche Gewinnentwicklung stieg innerhalb kurzer Zeit auf einen hohen Betrag.

In der Anfangsphase hatte ein angeblicher Broker – der sich per E-Mail mit einem Ausweisdokument legitimierte – über Fernzugriffssoftware Zugriff auf den Computer der betroffenen Person. Dieser Zugriff wurde nach einigen Wochen beendet, und Passwörter wurden geändert.

Ein später gestellter Auszahlungsantrag führte zu Konflikten mit dem vermeintlichen Broker, der vehement von einer Auszahlung abriet und stattdessen zu einer weiteren hohen Investition drängte. Dies wurde abgelehnt. Daraufhin meldeten sich weitere, schlecht Deutsch sprechende Kontaktpersonen mit ähnlichen Forderungen. Trotz angeblich erzielter hoher Gewinne wurde die Auszahlung stets an weitere Überweisungen oder Schritte geknüpft, die die betroffene Person nicht mehr ausführte.

Wiederholte Kontaktversuche, E-Mails mit Aufforderungen zum Klicken auf Links, sowie erneute Versuche, Fernzugriff zu erhalten, wurden ignoriert. Die Plattform, über die das Investment lief, ist seit mehreren Monaten nicht mehr erreichbar. Die betroffene Person geht inzwischen davon aus, Opfer eines Betrugs geworden zu sein (siehe: Blockchain Betrug melden).