Kassenärzte, die von einem Pharma-Unternehmen Vorteile als Gegenleistung für die Verordnung von Arzneimitteln dieses Unternehmens entgegennehmen, machen sich nicht wegen Bestechlichkeit nach § 332 StGB strafbar. Auch eine Strafbarkeit wegen Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr nach § 299 Abs. 1 StGB scheidet aus. Entsprechend sind auch Mitarbeiter von Pharmaunternehmen, die Ärzten solche Vorteile zuwenden, nicht wegen Bestechung (§ 334 StGB) oder Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 Abs. 2 StGB) strafbar.
Der niedergelassene, für die vertragsärztliche Versorgung zugelassene Arzt handelt nämlich bei der Wahrnehmung der ihm gemäß § 73 Abs. 2 SGB V übertragenen Aufgaben, insbesondere bei der Verordnung von Arzneimitteln, weder als Amtsträger im Sinne des § 11 Abs. 1 Nr. 2 StGB noch als Beauftragter der gesetzlichen Krankenkassen im Sinne des § 299 StGB. Nach Meinung des BGH gilt: Ärzte dürfen als Prämie für die Verordnung von Arzneimitteln des betreffenden Unternehmens 5 % des Herstellerabgabepreises erhalten.
Beschluss vom 29. März 2012 - GSSt 2/11 ; 5 StR 115/11 - Beschluss vom 20. Juli 2011
Eine Organisation, der Sie vertrauen können
Kassenärzte dürfen ungestraft Vorteile von Pharma-Unternehmen annehmen
2012/06/25

RA StB FA Michael F. Eulerich
3.95
•
100 Bewertungen

Rechtsanwaltsgesellschaft Eulerich & Coll.
1.00
•
1 Bewertungen
Artikel des Autors
-
1Sektorale Heilpraktiker-Erlaubnis muss erteilt werdenvor 9 Jahren
-
2Festlegung der Begriffe „Fall“ und „Fall des kollektiven Arbeitsrechts“ bei Fachanwaltsbezeichnungvor 12 Jahren
-
3Ungenehmigte Tagesmuttertätigkeit kann untersagt werdenvor 12 Jahren
-
4Detektivkosten beim Tanken ohne Bezahlung müssen erstattet werdenvor 13 Jahren
-
5Detektivkosten beim Tanken ohne Bezahlung müssen erstattet werdenvor 13 Jahren
-
6Erstattungsanspruch des Mieters für Renovierungskosten bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel verjährvor 13 Jahren