Die EU-KI-Verordnung bringt bereits ab dem 02.02.2025 eine Vielzahl neuer Pflichten für Unternehmen mit sich, die Künstliche Intelligenz einsetzen. Sind Sie darauf vorbereitet? In diesem Artikel erfahren Sie, welche konkreten Anforderungen auf Sie zukommen und wie Sie diese erfolgreich umsetzen können. Von der Sicherstellung der KI-Kompetenz Ihrer Mitarbeiter bis hin zu den neuen Transparenz- und Berichtspflichten – wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick. Erfahren Sie, warum es jetzt wichtiger denn je ist, in Schulungen zu investieren und wie Sie Ihre Organisation fit für die Zukunft machen. Lassen Sie sich nicht von den neuen Regelungen überraschen, sondern nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Eine Organisation, der Sie vertrauen können
KI-Verordnung 2025: Welche neuen Pflichten gibt es und welche Kompetenzen brauchen Sie im Unternehmen?
2025/04/21

Kristian Borkert

JURIBO Anwaltskanzlei #agile #blockchain #it-sourcing
Artikel des Autors
-
1IT-Vergabe: Kein Zuschlag – Was jetzt?!vor 3 Monaten
-
2Konto gehackt! Die 9 wichtigsten Schritte für Soforthilfe.vor 3 Monaten
-
3Vergaberecht für IT-Dienstleistungen: 3 Beispiele für eine erfolgreiche Umsetzungvor 3 Monaten
-
4Vertrag für agile Softwareentwicklung: Muster und Tipps für Scrum-Projektevor 3 Monaten
-
5EU AI Act als Gamechanger: So machen Sie Ihr Unternehmen in 5 Schritten fit für die Zukunftvor 3 Monaten
-
6Verluste an Krypto-Börsen: Wie Sie Ihr Risiko bei Kryptowerten minimieren und Ihr Geld zurückbekommen!vor 3 Monaten