Für eine erfolgreiche Suche nach einem Kita- oder Kidnergartenplatz ist es wichtig, nicht nur die Online-Kitaportale zu nutzen, sondern sich auch direkt an das Jugendamt und die eigene Gemeinde oder Stadt zu wenden. Nur so können Sie sich sicher sein, dass das Jugendamt Ihnen bei der suche nach einem Kita- oder Kindergartenplatz hilft.

Hintergrund: Online-Portale dienen meist nur der Organisation der Platzvergabe durch die Kitas. Wenn ein Kind keinen Platz erhält wird dies meist nicht automatisch an das Jugendamt gemeldet - das müssen Sie selbst machen.

Mit Hilfe unseres Sofort-Checks können Sie sich in nur drei Minuten ein individuelles Musterschreiben für die richtige Anmeldung erstellen lassen. Völlig kostenlos.

Was ist der Sofort-Check?

Der Sofort-Check auf www.KeinKitaPlatz.de/sofort-check/ ist ein kostenloses Online-Tool, das speziell dafür entwickelt wurde, Eltern den ersten Schritt zur Durchsetzung ihres Anspruchs auf einen Betreuungsplatz zu erleichtern. Innerhalb weniger Minuten können Sie prüfen, ob Sie sich richtig angemeldet haben. Gleichzeitig wird Ihnen ein individuelles Musterschreiben erstellt, das Sie direkt bei den zuständigen Behörden einreichen können.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Kostenlos und unverbindlich: Der Sofort-Check ist für Sie komplett kostenfrei.

  • Individuelles Musterschreiben: Sie erhalten ein rechtlich fundiertes Schreiben, das speziell auf Ihre Situation zugeschnitten ist.

  • Zeitersparnis: Kein mühsames Formulieren oder Recherchieren – unser Generator übernimmt das für Sie.

  • Schneller Zugang zu rechtlicher Unterstützung: Falls weitere Schritte notwendig sind, stehen wir Ihnen deutschlandweit zur Seite.

Wie erstelle ich mein Musterschreiben?

Die Nutzung des Sofort-Checks ist denkbar einfach:

  1. Besuchen Sie die Seite www.KeinKitaPlatz.de/sofort-check/.

  2. Beantworten Sie die Frage zu Ihrem Wunschplatz (z. B. Alter Ihres Kindes und ab wann Sie die Betreuung benötigen).

  3. Erhalten Sie sofort Ihr individuelles Musterschreiben als PDF und Word-Datei (DOCX-Format) und weitere Tipps rund um die richtige Anmeldung.

Mit diesem Schreiben können Sie Ihren Anspruch rechtssicher geltend machen – ein wichtiger Schritt für eine erfolgreiche Kitaplatzklage.

Warum sollten Sie handeln?

Der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz ist gesetzlich verankert (§ 24 SGB VIII). Wenn kein Platz zur Verfügung gestellt wird, haben Eltern nicht nur das Recht auf eine Klage, sondern können auch Schadensersatz für Verdienstausfälle geltend machen. Unsere Kanzlei unterstützt Sie dabei umfassend – von der kostenlosen Erstberatung bis hin zur Klageerhebung.

Kostenlose Erstberatung

Falls das Jugendamt nicht reagiert oder Ihnen weiterhin kein Platz angeboten wird, stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite:

  • Kostenlose Erstberatung: Wir prüfen Ihre Erfolgsaussichten und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Strategie.

  • Kostenloser Klageentwurf: Bereits in der Erstberatung erhalten Sie einen fertigen Entwurf für eine mögliche Kitaplatzklage.

  • Bundesweite Vertretung: Dank unserer Online-Webakte können wir Sie deutschlandweit vertreten – bequem und effizient. 

Jetzt aktiv werden!

Nutzen Sie den Sofort-Check und sichern Sie sich Ihren rechtmäßigen Anspruch auf einen Kitaplatz! Sollten weitere Schritte notwendig sein, unterstützen wir Sie gerne in allen rechtlichen Belangen – ohne versteckte Kosten und mit höchster Transparenz.

Hier geht es direkt zum kostenlosen Sofort-Check: www.KeinKitaPlatz.de/sofort-check/.

Alexander Hufschmid

Rechtsanwalt