Eine Kündigung ist schnell geschrieben – doch schon kleine Formfehler können sie unwirksam machen. Gerade bei Kleinunternehmern und Mittelständlern ohne eigene Personalabteilung passieren regelmäßig teure Fehler.

LAMS. die KANZLEI. zeigt, worauf zu achten ist – und wie rechtssichere Kündigungen ohne großen Aufwand gelingen.

Häufige Fehler bei der Kündigung – ein Risiko für Arbeitgeber

Ob Kleinbetrieb oder mittelständisches Unternehmen: Im hektischen Alltag wird eine Kündigung oft schnell und pragmatisch ausgesprochen – per WhatsApp, E-Mail oder SMS. Doch was viele Unternehmer nicht wissen: Eine Kündigung muss zwingend in Schriftform erfolgen (§ 623 BGB) – das heißt: eigenhändig unterschrieben auf Papier. Digitale Übermittlungen sind unwirksam.

Auch der Zugang der Kündigung ist ein häufiger Stolperstein: Wird das Kündigungsschreiben am letzten Tag der Frist abends in den Briefkasten des Arbeitnehmers geworfen, gilt es regelmäßig erst am Folgetag als zugegangen. Die Folge: Die Kündigungsfrist wird nicht eingehalten – und die Kündigung ist angreifbar.

Ein weiterer häufiger Fehler: Das Kündigungsschreiben wird einer Kollegin oder einem Kollegen mitgegeben – mit der Bitte, es „mal eben schnell“ dem betroffenen Mitarbeiter zu überreichen. Kommt es später zum Streit, lässt sich oft nicht mehr eindeutig nachweisen, wann und ob die Kündigung tatsächlich übergeben wurde. Auch hier kann die Kündigung im schlimmsten Fall aus Sicht des Gerichts als nicht zugegangen gelten – mit allen rechtlichen Folgen.

Arbeitsrechtliche Risiken trotz fehlendem Kündigungsschutzgesetz

Viele Kleinunternehmer verlassen sich darauf, dass das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) nicht gilt, und denken: „Ich habe weniger als zehn Mitarbeitende – da kann nichts passieren.“ Doch auch wenn der gesetzliche Kündigungsschutz nicht greift, kann eine formell fehlerhafte Kündigung zu:

  • Abfindungsforderungen
  • Arbeitsgerichtsverfahren
  • hohen Vergleichskosten
  • Gehaltsnachzahlungen

führen. Deshalb ist eine rechtssichere Vorbereitung entscheidend – gerade im Kleinbetrieb.

Rechtssicher kündigen – mit Effizienz und Weitblick

LAMS. die KANZLEI. unterstützt Unternehmer bei der rechtssicheren Gestaltung von Kündigungen – kompetent, effizient und mit einem klaren Blick für die unternehmerische Praxis. Im Angebot:

  • Prüfung von Kündigungsschreiben vor dem Versand
  • Rechtssichere Musterkündigungen zur Verwendung im Betrieb
  • Beratung zur korrekten Zustellung
  • Unterstützung in heiklen Kündigungssituationen – z. B. bei Verdachtskündigung oder fristloser Kündigung

Die anwaltliche Begleitung schützt vor teuren Fehlern – bereits ab dem ersten Schritt.

Jetzt Kündigung prüfen lassen – bevor es zu spät ist!

Schon eine kurze rechtliche Prüfung kann verhindern, dass eine Kündigung später unwirksam ist.

📞 Jetzt Kontakt aufnehmen und Kündigung rechtssicher gestalten.
✔ Telefonisch
✔ Per E-Mail
✔ Oder ganz einfach über das Online-Formular

LAMS. die KANZLEI.

In Düsseldorf, Solingen und bundesweit – für Ihr Recht im Einsatz.