Weiteres Urteil zum Thema illegale Online-Casinos in Deutschland: Der Anbieter von Online-Casino-Spielen Aspire Global International Ltd. muss einem Kläger Spielverluste in Höhe von 21.162,32 Euro zzgl. Zinsen zurückzahlen. Dies hat das LG Augsburg in einem Urteil vom 13.12.2024 festgelegt. Der Grund: Das Online-Casino hatte im streitgegenständlichen Zeitraum keine für Deutschland gültige Lizenz. Das Verfahren führte die Verbraucherkanzlei BRR Baumeister Rosing (Az. 025 O 1120/24).
Der Anbieter der Online-Casinospiele, die Aspire Global International Ltd., ist eine Gesellschaft mit Sitz in Malta. Im streitgegenständlichen Zeitraum betrieb er unter anderem Online-Casino-Webseiten wie kingcasino.com, magicred.com oder wildslots.com. Im Urteil des LG Augsburg werden insgesamt 47 verschiedene Webseiten des Anbieters genannt. Zwar verfügte er in diesem Zeitraum über eine gültige Lizenz seines Heimatlandes Malta, jedoch nicht über eine Erlaubnis für Deutschland.
In Deutschland regelt der Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) der Länder das Anbieten von Online-Glücksspiel. Dies war laut GlüStV bis Juli 2021 weitgehend verboten, nur für Schleswig-Holstein galten Ausnahmen. Seitdem haben die Länder das Glücksspielverbot gelockert, jedoch brauchen Anbieter von Online-Casinospielen eine für Deutschland gültige Lizenz. Liegt oder lag diese Lizenz im streitgegenständlichen Zeitraum nicht vor, ist das Spielanbegot illegal. Dann können Spieler ihre Spielverluste gem. §§ 812 Abs. 1 S. 1 Var. 1, 818 BGB zurückfordern.
Der Kläger hat seinen Wohnsitz in Bayern und hat von dort aus an den Casinospielen teilgenommen. Er habe seinerzeit nicht gewusst, dass diese angebotenen Online-Glücksspiele in Deutschland nicht erlaubt seien. Er ist der Meinung, der Anbieter habe ihn auf den jeweiligen Websites über die Legalität des Online-Glückspielangebots bewusst getäuscht. Die vermeintliche Legalität des Angebots von Aspire Global International Ltd. sei bereits dadurch irreführend, dass der Anbieter seine Internetseiten in deutscher Sprache anbietet. Zudem habe das Unternehmen trotz der Verbote deutsche Spieler zur Teilnahme an seinen Online-Glücksspielangeboten zugelassen.
Max Baumeister von der Verbraucherkanzlei BRR Baumeister Rosing: »Wir setzen uns dafür ein, dass die Betreiber von Online-Casinos sich an die hierzulande gültigen Gesetze halten. Die Kernziele des GlüStV sind die Vermeidung und Bekämpfung von Glücksspielsucht, die Kanalisierung und Begrenzung des Glücksspielangebots sowie des Jugend- und Spielerschutzes.«
Spieler, die in den vergangenen 10 Jahren im Online-Casino oder bei Online-Sportwetten viel Geld verspielt haben, sollen umgehend handeln. Lassen Sie prüfen, ob das Angeht illegal in Deutschland war und Sie ihre Verluste zurückfordern können. Denn einerseits geht es darum, nicht die Verjährung der Ansprüche zu riskieren, andererseits auch um Zinsansprüche. Der Zinslauf beginnt mit der Einreichung der Klage.
Haben auch Sie viel Geld beim Online-Casino oder bei Online-Sportwetten verloren? Dann helfen wir Ihnen gern, die Spiel- und Wettverluste zurückzufordern. Als Verbraucherkanzlei sind wir spezialisiert auf das Thema illegales Online-Glücksspiel. Melden Sie sich einfach kostenfrei und unverbindlich unter www.baumeister-rosing.de/online-casinos an. Wir nehmen umgehend Kontakt zu Ihnen auf und besprechen mit Ihnen in einem kostenlosen Erstgespräch Ihre Möglichkeiten und Erfolgsaussichten. Verbraucherkanzlei BRR Baumeister Rosing – wir machen uns für Sie stark!