Das Landgericht Düsseldorf hat in 2 von unserer Kanzlei geführten Prozessen gegen die Sparda Bank West e.G. am 04.12. und 29.12.1015 festgestellt, dass die Bank die dort streitgegenständlichen Darlehensverträge mit unseren Mandanten rückabwickeln muss.
Denn die Widerrufsbelehrungen in allen vom Gericht überprüften Verträgen waren fehlerhaft, so das Landgericht Düsseldorf.
In einem Vertrag fehlte schon die drucktechnisch deutliche Hervorhebung der Widerrufsbelehrung vom übrigen Vertragstext.
In einem weiteren Vertrag entstand bei dem erfolgten postalischen Versand der Vertragsunterlagen in Verbindung mit der Formulierung der Belehrung der Eindruck, die Frist für den Widerruf beginne schon bei Zugang der, einseitig von der Bank bereits unterschriebenen Vertragsunterlagen zu laufen ohne Rücksicht auf die Abgabe der eigenen Vertragserkärung der Darlehensnehmer. Daran änderte nach Auffassung des LG Düsseldorf auch der Zusatz, dass die Widerrufsbelehrung „nicht vor Vertragsschluss“ zu laufen beginne, nichts.
Eine Verwirkung des Widerrufsrechts wurde in beiden Fällen ebenfalls abgelehnt.
Damit liegen erneut 2 verbraucherfreundliche Urteile zum Thema Widerruf von Darlehensverträgen vor, die Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Gregor Ziegler für seine Mandantschaft durchgesetzt hat. Sollten auch Sie Ihren Vertrag auf mögliche Widerrufbarkeit prüfen lassen wollen, vereinbaren Sie mit unserer Kanzlei einen kurzfristigen telefonischen oder persönlichen Besprechungstermin.
Eine Organisation, der Sie vertrauen können
LG Düsseldorf: Rückabwicklung von Darlehensverträgen der Sparda Bank West - Widerruf erfolgreich
2016/01/21

Gregor Ziegler
4.85
•
48 Bewertungen

ZIEGLER & KOLLEGEN Rechtsanwälte - Notare - Fachanwälte
4.00
•
1 Bewertungen
Artikel des Autors
-
1EuGH am 26.03.2020 zum Widerruf von Verbraucherdarlehen: Der Widerrufsjoker lebt!vor 5 Jahren
-
2Landgericht Hannover bestätigt erneut Widerruf eines BHW AG-Darlehensvertrags durch Darlehensnehmervor 8 Jahren
-
3Arbeitsgericht Duisburg: zweite Stufe einer Ausschlussfrist gilt auch noch nach Abrechnungvor 8 Jahren
-
4Bundesgerichtshof: Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehen verwirkt grundsätzlich nichtvor 8 Jahren
-
5Landgericht Berlin bestätigt erneut Fehler der Widerrufsbelehrung der DKBvor 9 Jahren
-
6Tipps bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgebervor 10 Jahren