Haben auch Sie ein Mahn-Schreiben der Global Finance Network bzw. Horizon Connect Global S.L.U erhalten? Werden Sie von der Jedermann Inkasso GmbH zur Zahlung aufgefordert? Dann lesen Sie hier unbedingt weiter…


Sin die Forderungen der Global Finance Network und Horizon Connect Global S.L.U berechtigt?

Zahlreiche Mandanten kontaktieren uns wegen derartiger Forderungsschreiben, die durch Global Finance Network bzw. Horizon Connect Global S.L.U. gegenüber Verbrauchern in Deutschland versendet werden.

Diese Forderungen rufen bei den Betroffenen häufig Verunsicherung hervor – insbesondere deshalb, weil teilweise auch die Jedermann Inkasso GmbH als Inkasso-Unternehmen in diesem Zusammenhang aktiv wird. Unsere Kanzlei unterstützt deutschlandweit Betroffene bei der Abwehr unberechtigter Forderungen und klärt rechtliche Missverständnisse zuverlässig auf.


Worum handelt es sich bei diesen Forderungen bzw. welche Leistungen liegen den Rechnungen zugrunde?

Viele Forderungen der Global Finance Network bzw. der Horizon Connect Global S.L.U. beruhen angeblich auf Verträgen, die über angestrebte Darlehensvermittlungen zustande gekommen sein sollen, tatsächlich scheint dieser Anbieter aber sog. „Finanzsanierungen“ und keine Vermittlung von „Krediten“ anzubieten. Es ist daher zu prüfen, ob überhaupt ein Vertrag zwischen dem Betroffenen und diesem Anbieter zustande gekommen ist. Sofern dies der Fall ist, hat eine weitergehende Prüfung – insbesondere auch hinsichtlich des vereinbarten Leistungsinhaltes – zu erfolgen: wollte der Betroffene überhaupt einen solchen Vertrag über eine (angebliche) Finanzsanierung abschließen ?!


Ist die Forderung berechtigt?

Ob die Forderungen rechtlich durchsetzbar sind, hängt im Wesentlichen davon ab, ob ein gültiger Vertrag zwischen dem Betroffenen und dem Unternehmen zustande gekommen ist. Dabei ist stets zu prüfen, ob die Anforderungen an einen wirksamen Vertragsschluss, insbesondere die transparente Information über Preis- und Vertragskonditionen, eingehalten wurden.

Nicht selten stellt sich bei den übermittelten Forderungen heraus, dass Verbraucher keine ausreichenden Informationen über die Kostenpflicht und die Vertragsbindung erhalten haben. Nach deutschem Recht ist ein Vertrag nur wirksam, wenn der Verbraucher klar und deutlich über die wesentlichen Vertragsbestandteile aufgeklärt wurde (§ 312c BGB). Ist dies nicht geschehen, ist der Vertrag unwirksam, und die daraus resultierende Forderung ist als unbegründet anzusehen.


Welche Rolle spielt die Jedermann Inkasso GmbH?

Die Jedermann Inkasso GmbH agiert als Inkassodienstleister für die Global Finance Network bzw. Horizon Connect Global S.L.U. Sie übernimmt die Aufgabe, die Forderungen im Namen dieser Unternehmen bei den Verbrauchern einzutreiben. Dabei wird typischerweise versucht, durch standardisierte Schreiben den Eindruck zu erwecken, dass es sich um rechtlich einwandfreie und durchsetzbare Forderungen handelt. Ob dies tatsächlich der Fall ist, unterliegt einer Einzelfallprüfung.