Rückzahlung der Mietkaution: Ein Überblick

Die Mietkaution dient dem Vermieter als Sicherheit für eventuelle Forderungen aus dem Mietverhältnis. Bei Beendigung des Mietvertrags hat der Mieter Anspruch auf Rückzahlung, sofern keine Ansprüche des Vermieters bestehen. Die Rückzahlung muss jedoch nicht sofort nach dem Auszug erfolgen, da dem Vermieter eine angemessene Prüfungsfrist zusteht, in der er mögliche Schäden oder offene Forderungen geltend machen kann. Diese Frist beträgt in der Regel sechs Monate. Nach Ablauf dieser Frist ist der Vermieter verpflichtet, die Kaution samt Zinsen an den Mieter zurückzuzahlen.

5 Tipps zum richtigen Verhalten bei der Rückforderung der Mietkaution:


1. Wohnungsübergabe protokollieren:

Fertigen Sie bei der Wohnungsübergabe ein detailliertes Protokoll an, um spätere Unstimmigkeiten über den Zustand der Wohnung zu vermeiden.


2. Mängel rechtzeitig melden: 

Melden Sie Mängel und Schäden in der Wohnung sofort, nach dem sie diese entdeckt haben und dokumentieren Sie diese, um spätere Ansprüche des Vermieters abzuwehren.

3. Alle Zahlungen nachweisen:

Bewahren Sie alle Zahlungsbelege über die Mietkaution und eventuell geleistete Nachzahlungen auf, um Ihre Ansprüche eindeutig belegen zu können.


4. Angemessene Frist abwarten: 

Es gibt keine gesetzlich klar geregelte Frist für die Rückzahlung der Kaution. Viele Vermieter rechnen schnell ab und zahlen die Kaution zurück. Sofern dies nicht geschieht und Mieter eventuell auf Rückzahlung der Kaution klagen müssen, sieht die Rechtsprechung eine angemessene Frist sechs Monaten ab Wohnungsrückgabe vor. Diese Frist soll dem Vermieter ermöglichen, in Ruhe prüfen zu können, ob noch etwaige Ansprüche bestehen können, für die die Kaution als Sicherheit dient.


5. Rechtliche Beratung einholen: Falls der Vermieter die Kaution nicht zurückzahlt oder unberechtigte Forderungen geltend macht, sollten Sie anwaltliche Unterstützung in Anspruch nehmen, um Ihre Rechte durchzusetzen.


Weitere Informationen zum Mietrecht können Sie auf der Homepage der Anwaltskanzlei Raters finden unter www.anwaltskanzlei-raters.de