Die Zukunft ist da: Künstliche Intelligenz zieht in immer mehr Unternehmen ein und verspricht revolutionäre Veränderungen. Doch wo Algorithmen Entscheidungen treffen und Prozesse automatisieren, ist auch Vorsicht geboten. 

Was heißt das für die Rechte der Mitarbeiter?

Der Betriebsrat spielt hier eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass die Einführung von KI im Einklang mit den Interessen der Belegschaft erfolgt. Entdecken Sie, wie der Betriebsrat nicht nur als Kontrolleur, sondern als aktiver Gestalter das Gleichgewicht zwischen technologischen Fortschritten und menschlichen Arbeitsbedingungen wahrt.

Warum ist KI die disruptivste Technologie aller Zeiten?

Eine disruptive Technologie ist eine Innovation, die bestehende Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle grundlegend verändert und oft bestehende Marktführer verdrängt. Beispiele sind etwa die Einführung des Iphones, dass den Marktführer Nokia verdrängte oder die Erfindung der Digitalkamera, die den analogen Film überflüssig machte. Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, als die disruptivste Technologie aller Zeiten zu gelten, weil sie in sehr vielen Bereichen grundlegende Veränderungen bewirken kann.