MPU – Anordnung und Abwendung
Haben Sie eine Anordnung zur MPU erhalten? Kein Grund zur Panik, aber nehmen Sie die Situation ernst. Eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) kann mit hohem Aufwand und erheblichen Kosten verbunden sein. Hier erfahren Sie, wann eine MPU angeordnet wird, was sie beinhaltet und wie ich als Anwalt helfen kann, sie abzuwenden.
1. Was ist eine MPU?
Die MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung) wird eingesetzt, um zu prüfen, ob jemand in der Lage ist, ein Fahrzeug sicher im Straßenverkehr zu führen. Dabei wird die körperliche, psychische und persönliche Eignung bewertet. Ziel ist es, eine Prognose für zukünftiges Verhalten im Straßenverkehr zu erstellen.
2. Wann wird eine MPU angeordnet?
Eine MPU wird meist nach dem Entzug der Fahrerlaubnis angeordnet, z. B. in folgenden Fällen:
- Alkoholfahrten: Der häufigste Grund, meist ab 1,6 Promille Blutalkohol.
- Drogenkonsum: Bei Fahrten unter Drogeneinfluss oder bekanntem Missbrauch.
- Punkte in Flensburg: Ab 7 Punkten im Fahreignungsregister.
- Straftaten im Straßenverkehr: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, wiederholtes Fahren ohne Führerschein etc.
3. Wie läuft eine MPU ab?
Die MPU gliedert sich in drei Teile und dauert etwa 3–4 Stunden:
a. Verkehrsmedizinisches Gutachten:
- Körperliche Untersuchung, z. B. auf Alkohol- oder Drogenmissbrauch.
- Nachweis von Abstinenz (oft über mehrere Monate).
- Koordinationstests (z. B. Gehen auf einer Linie).
b. Leistungsdiagnostisches Gutachten:
- Tests zu Aufmerksamkeit, Reaktion und Konzentration
c. Verkehrspsychologisches Gutachten:
- Psychologisches Interview (ca. 45 Minuten).
- Fokus auf Einsicht in das Fehlverhalten und Motivation für künftige Verhaltensänderungen.
4. Kann eine MPU abgewendet werden?
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen kann die Anordnung einer MPU rechtlich angefochten werden. Dabei prüfe ich als Anwalt:
- Fehler in der behördlichen Anordnung: Wurde der Sachverhalt korrekt bewertet?
- Formale Mängel: Wurde der Führerscheinentzug rechtskonform durchgeführt?
- Zusammenhang mit einem Strafverfahren: Ist der Ausgang des Verfahrens noch offen?
- Andere rechtliche Hindernisse: Liegen Gründe vor, die die Anordnung der MPU unrechtmäßig machen?
Falls die Anordnung fehlerhaft ist, kann ich eine Anfechtungsklage einreichen und einstweiligen Rechtsschutz beantragen, um den Führerschein bis zur Klärung zu sichern.
5. Warum anwaltliche Unterstützung wichtig ist
Die MPU ist oft ein komplizierter Prozess, der nicht nur rechtliche, sondern auch psychologische und medizinische Aspekte umfasst. Eine gute Vorbereitung und juristische Prüfung erhöhen Ihre Erfolgschancen erheblich.
Kontaktieren Sie mich umgehend, sollte gegen Sie eine MPU angeordnet werden oder im Raum stehen. Andernfalls könnten Sie Ihren Führerschein nicht wiedererhalten oder verlieren.