Am 27.01.2025 hatte ich bereits darüber informiert, dass die OS-Plattform zum 20.07.2025 eingestellt wird. Bis es soweit ist muss aber weiterhin auf die OS-Plattform hingewiesen und auch ein anklickbarer Hyperlink zur Verfügung gestellt werden.


Passend zum 1. April verunsichern leider mehrere Meldungen aus dem Internet viele Händler. Es ist aber kein Aprilscherz! Aktuell finden sich Meldungen wie:


  • „Kurz vor Schluss: Händler:innen müssen OS-Link anpassen“
  • „Handlungsbedarf wegen OS-Plattform: Impressum und AGB aktualisieren!“


Besteht wirklich Handlungsbedarf für Händler?

Die Antwort lautet: Es kommt darauf an von wem Sie bisher rechtlich beraten worden sind.


Ich habe schon immer allen meinen Mandanten den nachfolgenden Link genannt, welcher auch aktuell funktioniert: https://ec.europa.eu/consumers/odr


Für keinen meiner Mandanten besteht daher momentan Handlungsbedarf. Ich empfehle aber jedem Händler und jeder Händlerin, den Link zur OS-Plattform kurz zu überprüfen. 


Sollte Ihr Link zur OS-Plattform nicht funktioniert, so ersetzen Sie Ihren bisherigen Link durch den oben genannten, also diesen: https://ec.europa.eu/consumers/odr


Ob weitere Anpassungen in Ihrem konkreten Fall erforderlich sind, hängt von Ihrer bisherigen Beratung ab. Da ich Ihren Onlineauftritt nicht kenne, kann ich Ihnen dazu an dieser Stelle auch keine Handlungsempfehlung geben. Wenn Sie sich künftig von mir beraten lassen möchten, so melden Sie sich gerne.


Wer keinen anklickbaren Hyperlink zur OS-Plattform vorhält, ist bekanntlich abmahngefährdet.


Unterlassungserklärungen, einstweilige Verfügungen, Urteile prüfen und rechtzeitig handeln

Es ist extrem wichtig, das etwaige Unterlassungserklärungen vor Einstellung der OS-Plattform rechtzeitig gekündigt werden. Auch im Falle einer einstweiligen Verfügung oder eines Urteils muss rechtzeitig gehandelt werden. Ich hatte am 27.01.2025 bereits darauf hingewiesen. Lesen Sie meinen Beitrag dazu am besten gleich jetzt.



Zu mir und meiner Tätigkeit:

Ich berate als Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht seit über 15 Jahren ständig Abgemahnte und verfüge daher über Erfahrung aus über 10.000 bearbeiteten Abmahnungen. Ich berate bundesweit.

Sie möchten sich beraten lassen?

Gern helfe ich Ihnen. Sie können sich über die angegebenen Kontaktdaten mit mir in Verbindung setzen:

  • Rufen Sie mich einfach an.
  • Schicken Sie mir eine E-Mail.
  • Oder lassen Sie mir über die Funktion „Nachricht senden“ eine Mitteilung zukommen.

Ihr
Andreas Gerstel
Rechtsanwalt
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht