Mit der Einführung der steuerlichen Ertragsteuerbefreiung für bestimmte Photovoltaikanlagen ab 2022 (§ 3 Nr. 72 EStG) entfällt auch die Möglichkeit, Betriebsausgaben für diese Anlagen steuerlich abzuziehen. Besonders umstritten ist die Frage, ob sogenannte "nachlaufende" Betriebsausgaben – Kosten, die wirtschaftlich früheren steuerpflichtigen Jahren zuzurechnen sind, aber erst ab 2022 bezahlt wurden – weiterhin abziehbar bleiben. Während das FG Nürnberg dies verneint, hat das FG Münster gegenteilig entschieden. Beide Urteile sind beim BFH anhängig. Wir empfehlen, entsprechende Betriebsausgaben in der Steuererklärung geltend zu machen, bei Ablehnung Einspruch einzulegen und das Verfahren ruhen zu lassen.
Eine Organisation, der Sie vertrauen können
Nachlaufende Betriebsausgaben bei Photovoltaik: Was ist mit der Ertragsteuerbefreiung 2022
2025/01/29

Jasper Stein LL.M.
5.00
•
16 Bewertungen

Stein Rechtsanwälte Steuerberater
3.75
•
18 Bewertungen
Artikel des Autors
-
1Streitfall im Energiesektor: Unser Mandant aus dem Einzelhandel versus Tengelmann Energie GmbHvor 2 Monaten
-
2Energiecontracting: Kostenumlage und Modernisierungsmieterhöhung bei Heizungsmodernisierungvor 3 Monaten
-
3Freiwillige Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)vor 3 Monaten
-
4Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD): So bereiten Sie sich auf die Anforderungen Ihrer Banken vorvor 3 Monaten
-
5Flughafen Check In Gebühren unwirksam für Ryanair Flügevor 3 Jahren
-
6Besondere Ausgleichsregelung: Neues BAFA-Merkblatt zur Antragstellung in 2021 nach dem neuen EEG 2021vor 4 Jahren