Quelle: https://www.gdv.de/gdv/medien/medieninformationen/versicherer-befuerchten-2024-ueberdurchschnittlich-hohe-schaeden-durch-wetterextreme--181814
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat kürzlich alarmierende Zahlen zu Naturgefahrenschäden im ersten Halbjahr 2024 veröffentlicht. Laut GDV war das erste Halbjahr von extremen Wetterereignissen geprägt, die bereits jetzt zu erheblichen Schäden führten. Angesichts der bereits entstandenen Schäden warnen die Versicherer vor einem überdurchschnittlich schadenintensiven Jahr 2024. In diesem Zusammenhang stellt sich für viele Versicherte jedoch die dringliche Frage, ob ihre Versicherung im Schadensfall auch tatsächlich reguliert – und genau hier zeigt sich ein gravierendes Problem.
Naturgefahrenschäden im ersten Halbjahr 2024: Eine besorgniserregende Bilanz
Laut den aktuellen Zahlen des GDV summieren sich die Schäden durch Naturgefahren im ersten Halbjahr 2024 auf etwa 4 Milliarden Euro. Besonders betroffen waren dabei Sturmschäden, Starkregen und Hagel, die für einen Großteil der Versicherungsfälle verantwortlich sind. Die Versicherer gehen davon aus, dass diese Entwicklung weiter anhält und warnen vor einem erheblichen Anstieg der Schadenssumme im weiteren Jahresverlauf.
Der GDV hebt hervor, dass diese Schäden ein deutliches Signal für die zunehmenden Risiken durch den Klimawandel sind. Immer häufiger treten extreme Wetterereignisse auf, die in ihrer Intensität und Häufigkeit zunehmen. Versicherer müssen sich auf diese neuen Herausforderungen einstellen und ihre Versicherungsprodukte entsprechend anpassen. Doch genau hier beginnt für viele Versicherte das Problem.
Klarer Rechtsrahmen – trotzdem verweigern Versicherer häufig die Schadensregulierung
Obwohl die Rechtslage bei Schäden durch Wetterextreme klar geregelt ist, verweigern viele Versicherer die Regulierung solcher Schäden. Insbesondere bei Starkregen und Überschwemmungen kommt es immer wieder zu Streitigkeiten darüber, ob der Versicherungsschutz greift oder nicht. Versicherer berufen sich häufig auf Ausschlussklauseln oder behaupten, dass bestimmte Schäden nicht durch die Police abgedeckt seien.
Ein häufiges Argument der Versicherer ist, dass die betroffenen Gebäude nicht ausreichend gegen Naturgefahren gesichert waren, was zu einer Leistungsverweigerung führen kann. Auch werden Versicherungsnehmer oft auf sogenannte Elementarschadensversicherungen verwiesen, die in vielen Standardpolicen nicht enthalten sind und separat abgeschlossen werden müssen. Dies führt in der Praxis häufig dazu, dass Versicherte im Schadensfall auf den Kosten sitzenbleiben, obwohl sie sich auf den Versicherungsschutz verlassen haben.
Ihr Recht auf Schadensersatz durchsetzen – Unterstützung durch die Kanzlei Keen Law
In solchen Fällen ist es wichtig, dass Versicherte ihre Rechte kennen und diese auch durchsetzen. Die Kanzlei Keen Law aus Berlin steht Ihnen hierbei kompetent zur Seite. Unsere erfahrenen Anwälte unterstützen Sie dabei, Ihre Ansprüche gegenüber den Versicherern durchzusetzen und sicherzustellen, dass Ihnen die Entschädigung zukommt, auf die Sie einen rechtlichen Anspruch haben.
Wir prüfen Ihre Versicherungsunterlagen, klären die Deckungsfrage und setzen uns für Ihre Rechte ein. Sollten Versicherer die Regulierung verweigern oder unzulässige Ausschlussklauseln geltend machen, so begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess, notfalls auch vor Gericht. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine fundierte rechtliche Unterstützung oft den Unterschied machen kann, wenn es darum geht, den vollen Schadensersatz zu erhalten.
Fazit
Die Naturgefahrenschäden im ersten Halbjahr 2024 zeigen deutlich, dass extreme Wetterereignisse zunehmen und die Risiken für Hausbesitzer und Mieter steigen. Gleichzeitig zeigt sich, dass viele Versicherer trotz klarer Rechtslage nicht bereit sind, diese Schäden zu regulieren. Lassen Sie sich von den Versicherern nicht abwimmeln! Wenn Ihre Versicherung im Schadensfall nicht leistet, wie sie sollte, stehen wir Ihnen mit rechtlicher Expertise zur Seite. Die Kanzlei Keen Law hilft Ihnen, Ihre Ansprüche durchzusetzen und Ihre Rechte zu wahren.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Unterstützung benötigen. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen in dieser schwierigen Situation zur Seite zu stehen.
Weitere Informationen: https://www.keen-law.com/de/blog/extreme-wetterschaeden-2024-versicherer-zoegern-vor-regulierung.html