Sind Sie Kunde bei Trade Republic und haben festgestellt, dass eine Transaktion in Ihrem Konto ohne Ihre Autorisierung durchgeführt wurde? Wurde Ihr Guthaben ohne Ihre Zustimmung in Wertpapiere, Optionen oder andere Anlageprodukte investiert? Falls ja, sind Sie mit einem Problem konfrontiert, das zunehmend auch andere Kunden betrifft. Als Ihre spezialisierte Kanzlei stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihre Rechte durchzusetzen und Ihren Schaden zurückzuerhalten.

Typischer Sachverhalt:

Wir vertreten Mandanten, die beispielsweise Geld auf ihr Cash-Konto bei Trade Republic eingezahlt haben, um Tagesgeldzinsen zu erhalten, und später feststellen mussten, dass ihr Konto unbefugt belastet wurde. Eine nicht autorisierte Order – etwa in einen Optionsschein, wie den WTI Crude Oil 3x  – kann zu erheblichen Verlusten führen.

Obwohl weder eine Transaktion noch ein fremder Zugriff verzeichnet wurde, behauptet Trade Republic oftmals, keine Unregelmäßigkeiten erkennen zu können. Viele Kunden berichten zudem, dass der Support nicht ausreichend reagiert und automatische Antworten ohne Lösungsansätze verschickt werden. Auch Kontosperrungen ohne Vorwarnung kommen vor, was die Situation weiter verschärft.

Rechtliche Grundlagen und Ansprüche:

Wenn Ihnen Ähnliches widerfahren ist, stehen Ihnen mehrere rechtliche Ansprüche zur Verfügung:

  1. Anspruch auf Rückbuchung bei nicht autorisierten Transaktionen (§ 280 BGB):
     Trade Republic ist vertraglich verpflichtet, Transaktionen ausschließlich auf Weisung des Kunden durchzuführen. Liegt keine solche Weisung vor, handelt es sich um eine Vertragsverletzung. Sie können die unverzügliche Rückbuchung des unbefugt belasteten Betrags verlangen.
  2. Pflichtverletzung nach WpHG (§§ 63 Abs. 10, 82 WpHG):
     Bei falscher oder fehlerhafter Ausführung von Finanzgeschäften, etwa durch technische Fehler oder Systemprobleme, hat der Anbieter den entstandenen Schaden zu ersetzen.
  3. Schadensersatz wegen mangelnder Kundenbetreuung (§ 241 Abs. 2 BGB):
     Ein schlechter Kundenservice und die willkürliche Sperrung Ihres Kontos stellen eine Verletzung vertraglicher Nebenpflichten dar, die Sie ebenfalls geltend machen können.
  4. Haftung bei technischen Fehlfunktionen (§§ 280,823 BGB):
     Wenn der Schaden durch eine technische Fehlfunktion oder gar den Einsatz von künstlicher Intelligenz verursacht wurde, haftet Trade Republic sowohl vertraglich als auch deliktisch.

Was können Sie tun?

Falls Sie Opfer einer nicht autorisierten Transaktion oder unzureichender Unterstützung durch Trade Republic geworden sind, sollten Sie wie folgt vorgehen:

  1. Dokumentieren Sie den Sachverhalt sorgfältig (z. B. Screenshots, Kontoauszüge, E-Mail-Kommunikation).
  2. Fordern Sie Trade Republic schriftlich zur Rückbuchung der unbefugten Belastung auf und setzen Sie eine Frist zur Klärung.
  3. Sollten Sie keine zufriedenstellende Antwort erhalten, stehen wir Ihnen zur Seite, um rechtliche Schritte einzuleiten.

Unsere Unterstützung:

Unsere Kanzlei ist auf Finanz- und Kapitalmarktrecht spezialisiert und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen gegenüber Trade Republic und anderen Anbietern. Wir prüfen Ihren Fall sorgfältig und setzen uns mit Nachdruck für Ihr Recht ein – ohne unnötige Verzögerungen.

Kontaktieren Sie uns jetzt:

Wenn Sie von einer nicht autorisierten Transaktion betroffen sind oder Trade Republic Ihre Anliegen nicht klären konnte, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten und setzen uns dafür ein, dass Ihr Geld schnellstmöglich zurückerstattet wird.

Sollten Sie Beratungsbedarf haben dann schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected] oder rufen uns an unter der Nummer: 0441 20 572 407.