Oldtimer erfreuen sich großer Beliebtheit: Seit 2015 steigt die Zahl der Fahrzeuge mit H-Kennzeichen um etwa 9 Prozent pro Jahr. Doch nicht jeder vermeintliche Schatz ist die Investition wert. Mängel und andere Fallstricke sind keine Seltenheit.
Sie planen einen Oldtimer zu kaufen oder haben Sie vielleicht sogar schon einen Vertrag vorliegen?
Dann gilt es einige wichtige Punkte dabei zu berücksichtigen.
Informieren Sie sich über Schwachstellen bei dem von Ihnen gewünschten Fahrzeug, damit Sie bei einer dringend zu empfehlenden ordentlichen Besichtigung auch die richtigen Fragen stellen können.
Manche Händler geben auch Zustandsnoten für ihre Fahrzeuge. Diese können ein hilfreiches Indiz für den Zustand des Fahrzeugs sein.
Zudem kann ein vorhandenes H-Kennzeichen ein gewisses Maß an Sicherheit bieten, da dieses nur nach einem speziellen Gutachten erteilt wird. Lassen Sie sich dieses Gutachten zeigen und fragen Sie, ob der darin dokumentierte Zustand noch weiter besteht.
Wir sind im Oldtimerrecht spezialisiert und stehen Ihnen gerne zu allen rechtlichen Fragen diesbezüglich zur Seite.
In unserem Blogbeitrag klären darüber auf, was Sie beim Oldtimerkauf beachten sollten und warum ein individueller Vertrag sinnvoll ist.