Die AirPlus Kreditkarte ist eine spezielle Kreditkarte, die auf Geschäftsreisende und Unternehmen zugeschnitten ist. Mit dieser Karte können Unternehmen die Reisekosten ihrer Mitarbeiter verwalten und bezahlen. Vermehrt kamen Nutzer der AirPlus Kreditkarte nun ins Visier von Phisihing-Betrügern. 

Obwohl es sich bei der AirPlus Kreditkarte um eine Firmenkreditkarte handelt, werden die Umsätze je nach Kartentyp und Vereinbarung über das jeweilige Girokonto des Arbeitnehmers im Wege des Lastschriftverfahrens abgebucht, wodurch dem jeweiligen Arbeitnehmer und nicht dem Arbeitgeber ein Schaden entsteht.

Es ist wichtig zu beachten, dass bei der AirPlus Typ 2 Karte die Kreditkartenumsätze in der Regel vom jeweiligen Mitarbeiter vorgestreckt werden. Wenn es jedoch nicht zur Abbuchung  der Kreditkartenumsätze über das Girokonto des Arbeitnehmers kommt -weil dieser der Lastschrift widerspricht oder das Konto nicht gedeckt ist- wird der Arbeitgeber nachrangig von AirPlus in die Haftung genommen, sodass dieser den Schaden zunächst selbst ausgleichen muss.

Tipp: Um sich vor Phishing-Angriffen zu schützen, sollten Nutzer von AirPlus und anderen Kreditkarten stets auf verdächtige E-Mails und Links achten. Im Zweifelsfall ist es ratsam, direkt bei AirPlus oder der entsprechenden Bank nachzufragen, bevor sensible Daten preisgegeben werden.

Wie man sich schützt


1. Misstrauisch sein: Seien Sie vorsichtig bei E-Mails, die unerwartet in Ihrem Posteingang landen, insbesondere wenn sie nach persönlichen Informationen fragen.

2. Links überprüfen: Bevor Sie auf einen Link klicken, fahren Sie mit der Maus darüber, um die tatsächliche URL anzuzeigen. Achten Sie darauf, dass die Adresse mit „https://“ beginnt

3. Direkt zur Website gehen: Anstatt auf Links in E-Mails zu klicken, geben Sie die URL direkt in Ihren Browser ein, um sicherzustellen, dass Sie die offizielle Seite besuchen.

4. Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren: Wenn verfügbar, aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Konto, um eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen.

5. Regelmäßige Überprüfung der Kontobewegungen: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge und Transaktionen auf verdächtige Aktivitäten.