Soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie bieten eine Plattform für Kreativität, Austausch und Geschäftsmodelle. Doch neben all den Möglichkeiten gibt es auch rechtliche Risiken, insbesondere wenn Ihre Rechte verletzt werden. Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, des Urheberrechts und des Markenrechts kommen auf diesen Plattformen häufig vor. Doch Sie müssen sich nicht wehrlos fühlen – erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.


1. Verletzung Ihres allgemeinen Persönlichkeitsrechts

Das allgemeine Persönlichkeitsrecht schützt Ihre Privatsphäre und Ihr Recht am eigenen Bild. Mögliche Verletzungen sind:

  • Unberechtigte Bild- und Videoveröffentlichungen: Wenn Bilder oder Videos von Ihnen ohne Ihre Zustimmung veröffentlicht wurden, haben Sie das Recht, deren Entfernung zu verlangen. Zudem können Sie Schadenersatz fordern, falls Ihnen dadurch ein Nachteil entstanden ist.

  • Diffamierende oder beleidigende Inhalte: Sollten Sie auf sozialen Medien beleidigt oder diffamiert werden, können Sie sich rechtlich wehren. Sie haben Anspruch auf Unterlassung und gegebenenfalls auch auf Schadenersatz. Besonders bei Cybermobbing oder Hate Speech sollten Sie nicht zögern, juristische Schritte einzuleiten.

  • Verletzung Ihrer informationellen Selbstbestimmung: Wenn persönliche Daten oder private Informationen von Ihnen ohne Ihre Zustimmung veröffentlicht wurden – sei es in Form von Chatverläufen, E-Mails oder persönlichen Details –, können Sie deren Löschung verlangen und gegebenenfalls weitere rechtliche Schritte einleiten.


2. Urheberrechtsverletzungen – Ihre kreativen Werke schützen

Das Urheberrecht schützt Ihre kreativen Werke, darunter Texte, Bilder, Videos und Musik. Wenn Ihre Inhalte ohne Ihre Zustimmung genutzt werden, sollten Sie Folgendes wissen:

  • Unberechtigte Nutzung Ihrer Inhalte: Falls jemand Ihre Bilder, Videos oder Musik ohne Erlaubnis veröffentlicht oder verbreitet, können Sie die Löschung fordern und gegebenenfalls Schadenersatz geltend machen.

  • Remixes und Edits ohne Lizenz: Falls Ihre Werke ohne Ihr Einverständnis bearbeitet oder in veränderter Form genutzt werden, können Sie dagegen vorgehen. Selbst wenn Plattformen wie TikTok oder Instagram lizenzierte Musikbibliotheken anbieten, bleibt die ungenehmigte Nutzung Ihres Materials ein Urheberrechtsverstoß.

  • Fehlende Urheberbenennung: Werden Ihre Werke ohne Namensnennung verwendet, können Sie auf die korrekte Angabe Ihrer Urheberschaft bestehen oder eine finanzielle Entschädigung verlangen.


3. Markenrechtsverletzungen – Ihre Marke schützen

Falls Sie eine Marke besitzen oder in einem geschäftlichen Umfeld tätig sind, können auch markenrechtliche Verstöße Sie betreffen:

  • Missbrauch Ihres Markennamens in Benutzernamen oder Hashtags: Falls jemand Ihre geschützte Marke ohne Erlaubnis in Benutzernamen oder Hashtags nutzt, können Sie verlangen, dass diese entfernt werden.

  • Unbefugte Verwendung Ihres Logos oder Markenzeichens: Falls Dritte Ihr Logo oder Ihre Marke in Werbepostings oder Produktplatzierungen ohne Ihre Zustimmung verwenden, haben Sie das Recht, gegen diese Verstöße vorzugehen.

  • Verkauf oder Werbung für gefälschte Produkte unter Ihrem Markennamen: Falls gefälschte Waren unter Ihrer Marke beworben oder verkauft werden, können Sie juristische Maßnahmen ergreifen und die Verantwortlichen abmahnen oder verklagen.

Wenn Ihre Rechte auf Instagram, TikTok oder anderen sozialen Netzwerken verletzt werden, stehen Sie nicht machtlos da. Sie haben das Recht, sich gegen Persönlichkeitsrechts-, Urheberrechts- oder Markenrechtsverletzungen zu wehren. Nutzen Sie die rechtlichen Möglichkeiten, um Ihre Inhalte, Ihre Privatsphäre und Ihren Ruf zu schützen. 

Ihr Ansprechpartner für Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Netz 

Haben Sie eine Rechtsverletzung in sozialen Netzwerken erlebt? Dann ist schnelle und kompetente Hilfe entscheidend! 

Rechtsanwalt Felix Müller ist spezialisiert auf Medienrecht und unterstützt Sie dabei, Ihre Rechte durchzusetzen – von der Löschung und Unterlassung bis hin zu Schadensersatz.

  • Erfahrung & Expertise im Medienrecht
  • Fokus auf Persönlichkeitsrechtsverletzungen online
  • Bundesweit für Sie im Einsatz
  • Erfolgreiche Durchsetzung Ihrer Ansprüche

Kontaktieren Sie uns – Wir helfen schnell & unkompliziert!

Für eine kostenlose Erstberatung und die Prüfung Ihres Falls können Sie sich auf folgenden Wegen an Rechtsanwalt Felix Müller wenden:

E-Mail: [email protected]

Telefon: 069 50607135

Kontaktformular: anwalt.de