Oftmals vereinbaren Arbeitgeber mit ihren Mitarbeitern oder Geschäftsführern ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot. Der Bundesgerichtshof hat nun entschieden, dass eine Klausel, die den rückwirkenden Verlust der dafür gezahlten Karenzentschädigung bei einem Verstoß gegen das Verbot vorsieht, wirksam sein kann.
Eine Organisation, der Sie vertrauen können
Rückwirkender Verfall einer Karenzentschädigung: Ist das rechtlich möglich?
2024/11/12

Christian Seidel
4.95
•
21 Bewertungen

ACCONSIS GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft
2.99
•
25 Bewertungen
Artikel des Autors
-
1Cannabis am Arbeitsplatz: Was Arbeitgeber wissen solltenvor 1 Monat
-
2Bürokratieentlastungsgesetz (BEG) IV: Digitaler Arbeitsvertrag, digitales Arbeitszeugnis etc.vor 1 Monat
-
3Aus dem Homeoffice zurück ins Büro: Was Arbeitgeber wissen solltenvor 2 Monaten
-
4Der Geschäftsführer als Arbeitnehmer: Urlaubsansprüche im Fokusvor 3 Monaten
-
5Kürzung der variablen Vergütung bei Krankheit: Ist das rechtlich möglich?vor 4 Monaten
-
6Newplacement: Wie Arbeitgeber Mitarbeitern den Abschied versüßen könnenvor 7 Monaten