Der spannendste Moment des Jahres 2025, ist: diese Woche nach Ostern! 

Die Schulbescheide 2025 für die weiterführenden Schulen Klasse 5 gehen diese Woche  „raus“  per Post- wer bekommt auf welchen Schulen im ersten Schritt nicht seinen Wunschplatz? Und wie sieht dies Jahr  die Verteilung auf die Wünsche aus? 


Zur Zeit läuft die Schulplatzklagesaison für die Einschulungen 2025 im September 2025 bei der Rechtsanwältin Iris Schuback in der Kanzlei Schuback  in Hamburg und Schleswig-Holstein. Da die Schulplatzbescheide für die Grundschulen in Schleswig-Holstein längst an die Familien schon gesendet wurden, und in Hamburg auch Anfang April an die Familien für die Grundschulen gesendet wurden, hat die  jährliche Arbeit für die Rechtsanwältin Schuback „Fahrt aufgenommen“. Wie sieht es nun für die weiterführenden Schulen ab Klasse 5 in Hamburg aus? 


Die Schulen versenden die Schulplatzbescheide in Hamburg für die weiterführenden Schulen nun  in dieser Woche nach Ostern an die Familien. Es wird wieder spannend, da viele Familien ihre Wunschschulplätze nicht erhalten werden und anderen Schulen zugewiesen werden, so dass diese Familien sich überlegen müssen, wie sie nun weiter vorgehen. 


Dazu der gesonderte Rechtstipp der Kanzlei Schuback: Schulplatzablehnung - und nun?


In Hamburg gibt es Stadtteilschulen (früher hieß dies Realschulen) und Gymnasien. Zudem gibt es in Hamburg derzeit einen Schulversuch an einigen Schulen mit Grundschulzeit von 6 Jahren (wie es in Berlin auch üblich ist), und dann Wechsel erst anschließend für Klasse 7, zu entweder einer Stadtteilschule oder einem Gymnasium. 

Die Gymnasien sind in den letzten Jahren in der Anwahl der Familien beliebter geworden.  Nun gibt es seit kurzer Zeit, wegen der enorm gestiegenen Anzahl von Schülerinnen und Schülern, zusätzliche Schulgebäudeplanung und Schulgebäudeerweiterungen. Dabei ist auch eine neue Form,  der sog. Schul-Campus. 


Stand des Artikels: 22. April 2025 

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verwaltungsrecht Iris Schuback aus Hamburg