Unbezahlte Rechnungen sind für Handwerksbetriebe nicht nur lästig, sondern können auch zu erheblichen Liquiditätsproblemen führen. Hier sind anwaltliche Inkassodienstleistungen eine wirkungsvolle Möglichkeit, um finanzielle Ausfälle zu minimieren. Doch wie funktioniert anwaltliches Inkasso im Detail, und welche Vorteile bietet es gegenüber traditionellen Inkassodiensten?

1. Das Anwaltliche Inkasso: Ein Überblick

a. Vorgerichtliches Mahnwesen

Zuerst erfolgt der Versuch, die Forderung ohne Gerichtsverfahren durchzusetzen, meist durch das Versenden einer anwaltlichen Mahnung.

b. Gerichtliches Mahnverfahren

Bleiben vorgerichtliche Maßnahmen ohne Erfolg, kann ein gerichtliches Mahnverfahren eingeleitet werden, um einen vollstreckbaren Titel zu erhalten.

c. Vollstreckungsmaßnahmen

Bei weiterer Zahlungsverweigerung des Schuldners können diverse Vollstreckungsmaßnahmen ergriffen werden.