Aus Kundensicht bieten Cosmos, VPV, R+V, Signal Iduna, Ergo, Provinzial, WWK, Barmenia, Canada Life, Dialog, Generali und Allianz eine „sehr gute“ Schadenregulierung. Dies geht aus einer Untersuchung von Servicevalue im Auftrag der Zeitschrift Focus Money hervor. Insgesamt wurden mehr als 61.000 Kundenstimmen zu fast 640 Produktanbietern in 19 Sparten (Mehrfachnennungen möglich) eingesammelt.

Die Servicevalue GmbH hat in Kooperation mit der Zeitschrift Focus Money erneut die Schaden- und Leistungsregulierung von Versicherungsunternehmen aus Kundensicht untersucht. Die Premiere dieser Untersuchung fand vor sieben Jahren statt (VersicherungsJournal 14.2.2018).

In der aktuellen Auflage wurde das Verhalten in 19 Sparten geprüft, darunter auch die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung).


Als Fachanwalt für Versicherungsrecht, der ausschließlich Versicherungsnehmer vertritt, möchte ich die jüngste Veröffentlichung von Servicevalue und Focus Money kritisch hinterfragen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung stehen in starkem Widerspruch zu meinen Erfahrungen in der Praxis.
Die Studie erhebt keine konkreten Daten zur Schnelligkeit der Reaktion oder zum Regulierungsumfang. Diese Informationen sind jedoch entscheidend für die Bewertung der tatsächlichen Leistungsfähigkeit eines Versicherers. Die Befragung der Kunden basiert auf einer einzigen allgemeinen Frage. Dies führt zu einer oberflächlichen Bewertung, die die Komplexität der Schadenregulierung nicht angemessen widerspiegelt. Die Studienunterlagen enthalten keine detaillierten Angaben zur Anzahl der Bewertungen pro Gesellschaft und Sparte. Dies erschwert die Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse und lässt Raum für Zweifel an der Repräsentativität. Unternehmen werden nur ausgewertet, wenn sie eine Mindeststichprobengröße erfüllen. Dies kann dazu führen, dass kleinere, aber möglicherweise leistungsfähige Versicherer nicht berücksichtigt werden.
Die Ergebnisse der Untersuchung sind aus meiner Sicht irreführend und bieten keinen verlässlichen Maßstab für die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Berufsunfähigkeitsversicherer. Versicherungsnehmer sollten sich nicht allein auf solche Rankings verlassen, sondern sich umfassend informieren und im Zweifel rechtlichen Rat einholen.
Für weitere Informationen zur Methodik und den Ergebnissen der Untersuchung können Sie  den vollständigen Artikel [hier](https://www.versicherungsjournal.de/markt-und-politik/diese-berufsunfaehigkeitsversicherer-regulieren-besonders-fair-152189.php?vc=sondernewsletter&vk=152189) lesen.