Software gehört zu den Grundpfeilern moderner Geschäftsprozesse, und die Lizenzierung ist ein entscheidender Aspekt bei der Nutzung von Software. Hier eine kurze Darstellung wichtiger Punkte, insbesondere im Kontext von Gebrauchtsoftware, die heutzutage fester Bestandteil in der Unternehmenspraxis ist (oder zumindest sein sollte). 

1. Lizenzarten verstehen

  • Ewigkeitslizenzen vs. Abonnement: Ewigkeitslizenzen bieten die Möglichkeit, Software dauerhaft zu nutzen, während Abonnements eine regelmäßige Zahlung erfordern. Gebrauchtsoftware kann oft als Ewigkeitslizenz erworben werden, was Langzeitkosten senken kann.
  • Single-User vs. Netzwerklizenzen: Unternehmen müssen verstehen, welche Art von Lizenz für ihre Infrastruktur und Nutzungsszenarien am besten passt. Netzwerklizenzen erlauben die gleichzeitige Nutzung durch mehrere Benutzer, während Single-User-Lizenzen strikter sind.

2. Legalität von Gebrauchtsoftware

  • Rechtliche Grundlage: Das EuGH-Urteil C-128/11 (UsedSoft) hat den Weg für den legalen Handel mit Gebrauchtsoftware in der EU geebnet, sofern die Software deinstalliert und die ursprüngliche Lizenz aufgebraucht wurde. Dies bedeutet, dass Gebrauchtsoftwarehändler Software legal weitergeben können, was sowohl kostengünstig als auch nachhaltig ist.
  • Vorteile: Der Erwerb von Gebrauchtsoftware bietet erhebliche Einsparungen. Es ist nicht nur eine wirtschaftliche Entscheidung, sondern auch eine ökologisch bewusste, da weniger Ressourcen für neue Softwareprodukte verbraucht werden.

Die Frage nach der Legalität ist übrigens immer noch der Dauerbrenner. Aus meiner Beratungspraxis, zu der z.B. auch der größte europäische Gebrauchtsoftwarehändler Wiresoft (www.wiresoft.com) gehört, werde ich ständig mit der Frage konfrontiert von meist besorgten SMUs. Leider scheint "Gebraucht"software immer noch negativ konnotiert zu sein (ähnlich wie zum Beispiel keiner Versicherungsmakler mag). Das sollte sich auf jeden Fall ändern! 

3. Lizenzbedingungen überprüfen

  • Bedingungen der Nutzung: Jede Software hat spezifische Nutzungsbedingungen, die genau durchgelesen und verstanden werden müssen. Dies beinhaltet Einschränkungen bezüglich der Anzahl der Benutzer, der Art der Nutzung, der geografischen Gültigkeit der Lizenz und möglicherweise auch der Nutzungsdauer oder auch ganz simpel - eine Einschränkung der Übertragbarkeit (d.h. kein einfaches Neuinstallieren auf PC B, C oder D usw.).
  • Updates und Support: Ein wichtiger Aspekt ist die Frage, ob und wie Updates und technischer Support bei Gebrauchtsoftware verfügbar sind. wiresoft.com bietet hier oft Lösungen an, die diese Services weiter zulassen.

4. Compliance und Audits

  • Lizenzmanagement: Ein effektives Lizenzmanagement-System ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Softwarelizenzen korrekt zugeordnet sind. Dies hilft, Compliance-Verletzungen zu vermeiden und bei Software-Audits keine Überraschungen zu erleben.
  • Vorbereitung auf Audits: Unternehmen sollten stets auf Software-Audits vorbereitet sein. Dies bedeutet, dass sie ihre Lizenzbestände, Nutzung und Dokumentation jederzeit nachweisen können.

5. Sicherheit und Updates

  • Sicherheitsrisiken: Gebrauchtsoftware könnte theoretisch Sicherheitslücken aufweisen, wenn sie nicht ordnungsgemäß aktualisiert ist. Bei seriösen Händlern wird jedoch darauf geachtet, dass die Software auf dem neuesten Stand ist, um solche Risiken zu minimieren. Eine gezielte Nachfrage hier rettet den Fall bereits (und ist beweistechnisch Gold wert).
  • Lizenzübertragung: Die korrekte Dokumentation der Lizenzübertragung ist essenziell, um rechtlichen Anfechtungen vorzubeugen. Achten Sie einfach mal darauf, wie viele Emails Sie nach einem Kauf erhalten. 

Zu guter Letzt

Die Nutzung von Software, besonders von Gebrauchtsoftware, kann Unternehmen nicht nur erhebliche Einsparungen bieten, sondern auch die Compliance sicherstellen. Ein erfahrener Kollege in diesem Markt wird Ihnen relativ einfach zeigen können, worauf es beim Großhandel mit den Lizenzen ankommt oder umgekehrt, worauf Sie selbst als Händler achten sollten.

Falls sich der Text bei Ihnen wie Werbung anhören sollte...völlig richtig. Softwarelizenzen und der Gebrauchtmarkt hierzu gehören zu unserem Beratungsalltag. Mit der Wiresoft-Unternehmensgruppe ist auch Koudous Law Pionier in der Branche. 

Willkommen bei Koudous Law..