Software Patente für Einsteiger

Vortag zur Patentierung von Software – Überblick für Erstanmelder

Sie haben eine technische Lösung entwickelt, ein innovatives Softwarekonzept erarbeitet oder arbeiten an einem digitalen Produkt, das echte Probleme löst? Dann stellt sich früher oder später die Frage: Ist das patentierbar? Und wenn ja – wie geht man dabei strategisch und rechtssicher vor?

In meinem aktuellen Vortrag mit dem Titel „Von der Idee zum Patent: Erfolgreich Patente für Software anmelden“ gebe ich einen praxisnahen und verständlichen Überblick über die rechtlichen und strategischen Grundlagen rund um Softwarepatente.

🎥 Jetzt ansehen und Ihr Wissen im Bereich IP gezielt erweitern: https://youtu.be/dNc7Wb304qk

Was Sie im Video erwartet:

Patentierbarkeit von Software und IT-Erfindungen
Welche technischen Merkmale sind erforderlich, damit eine Software-Erfindung tatsächlich schutzfähig ist?

Rechtlicher Rahmen in Europa und den USA
Wie unterscheiden sich die Anforderungen an Softwarepatente in verschiedenen Rechtssystemen – und was bedeutet das für Ihre Anmeldestrategie?

Strategische Überlegungen bei der Patentanmeldung
Wie können Sie Ihre Idee optimal positionieren und gleichzeitig verhindern, dass Wettbewerber an Ihrer Innovation vorbeiziehen?

Typische Fehler und wie Sie sie vermeiden
Was sind die häufigsten Fallstricke bei Softwarepatenten – und wie lässt sich damit professionell umgehen?

Ziel des Leitfadens ist es, die Entscheidung zur Patentanmeldung fundiert vorzubereiten und die Erfolgsaussichten von Softwarepatenten realistisch einzuschätzen. Mehr Informationen finden Sie bei Reich-ip.com.